Bauwerke und historisches Erbe
In Spanien gibt es mehr als 15.600 Bauwerke, archäologische Fundorte, Gärten, Stätten und historische Anlagen, die als Kulturgut (BIC) deklariert sind. Es handelt sich um ein außergewöhnliches und sehr wertvolles Erbe, das sich durch seinen Reichtum und seine Vielfalt auszeichnet und zahlreiche repräsentative Beispiele der verschiedenen Zivilisationen, Kulturen und historischen Epochen bewahrt, die sich auf spanischem Gebiet entwickelt haben: von den Iberern und Kelten über die Römer und Araber bis hin zu den Phöniziern, Griechen, Westgoten ... Innerhalb dieser Reihe können wir auch einzigartige künstlerische Stile finden, wie die asturische Präromanik, die Mudéjar-Architektur oder die andalusische Kunst. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Spanien das vierte Land der Welt mit den meisten Stätten ist, die in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurden. Von den Höhlenmalereien der Altamira-Höhle und den Funden von Atapuerca über das Aquädukt von Segovia, die Alhambra in Granada und die Moschee von Cordoba bis hin zu den Kathedralen von Sevilla, Burgos oder der Sagrada Familia in Barcelona, um nur einige Beispiele zu nennen, ist Spanien eine kulturelle Reise, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Eine besondere Erwähnung verdienen auch die 15 Weltkulturerbestädte Spaniens, deren Besuch nie enttäuscht.
