Tourist an der Playa del Papagayo, Lanzarote

Kanarische Inseln

Kanarische Inseln

Viele bezeichnen sie als die Sonne Europas und heben auch ihre milden Temperaturen und den Reichtum der Natur hervor. Tatsächlich sind fünf der sieben Kanareninseln Biosphärenreservate, und die Inselgruppe verfügt über vier Nationalparks.

Besonders anziehend sind die Strände der Inseln, wo man Sonnenbaden oder Wassersportarten wie Windsurfen oder Tauchen ausüben kann. Im Innern stößt man auf überraschende Landschaften, die zum Wandern, Radwandern, Klettern und sogar Höhlenwandern einladen.

Besonders faszinierend sind die Vulkanlandschaften von Lanzarote, die Dünenstrände von Fuerteventura und Gran Canaria sowie die grünen Wälder von La Palma und La Gomera.Auch kulturelle Höhepunkte wie das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte Ensemble der Baudenkmäler von San Cristóbal de La Laguna auf Teneriffa oder die Werke von César Manrique auf Lanzarote können die Kanaren bieten. Wer im Februar reist, wird zudem den lustigen Karneval von Santa Cruz de Tenerife miterleben.

Promotur Turismo Canarias

C/ Eduardo Benot, 35 Gran Canaria (Canarias)

35008

Fremdenverkehrsbüro der Kanareninfo@turismodecanarias.com

+34 928 290 579

Reiseziel

Was Sie unbedingt besichtigen müssen


Freizeittipps

Weitere Vorschläge für Ihre Reise


Praktische Informationen

Anreise – Informationen zu Verkehrsmitteln


Wählen Sie das Verkehrsmittel aus, um zu sehen, wie Sie anreisen und sich vor Ort fortbewegen können.

Anreise nach Flugzeug

  • Die Kanarischen Inseln sind ausgezeichnet über den Luftverkehr verbunden und daher ab fast jedem Ort in Europa in ungefähr fünf Stunden zu erreichen (in etwa drei von der spanischen Halbinsel).

  • Die sieben Hauptinseln verfügen über einen Flughafen. Die Flughäfen mit dem höchsten internationalen Verkehrsaufkommen sind Gran Canaria, Teneriffa Süd, Lanzarote und Fuerteventura.

  • Täglich gibt es zahlreiche Flugverbindungen zwischen diesen Flughäfen und Verbindungen zu den übrigen Inseln über die Flughäfen Teneriffa Nord, El Hierro, La Palma und La Gomera.

  • Auf der Seite des jeweiligen Flughafens erfahren Sie, wie Sie vom Flughafen zu Ihrem Reiseziel gelangen können.

  • Eine Übersicht mit den ungefähren Zeiten gibt Auskunft über die Länge der Anreise zu den Kanaren von anderen Orten Spaniens aus.

Anreise nach Schiff

  • Die Kanarischen Inseln sind ein äußerst wichtiges Kreuzfahrtziel, wobei vor allem zwei Häfen angesteuert werden:

  • Hafen von Las Palmas (Gran Canaria): Nur 5 Kilometer vom Zentrum von Las Palmas de Gran Canaria entfernt und mit regelmäßiger Busverbindung.

  • Hafen von Santa Cruz de Tenerife (Teneriffa): Der Kreuzfahrtterminal liegt ganz in der Nähe des Stadtzentrums, und Sie können zu Fuß zur Plaza de España gehen, dem Treffpunkt zahlreicher Stadtbuslinien.

  • Die Kanarischen Inseln haben zahlreiche Seeverbindungen mit den spanischen Städten Cádiz und Huelva, vor allem mit den Häfen von Las Palmas und Santa Cruz de Tenerife. In geringerem Umfang auch mit den Häfen Arrecife (Lanzarote), Santa Cruz de La Palma und Hafen von Puerto del Rosario (Fuerteventura).

  • Eine Übersicht mit den ungefähren Zeiten gibt Auskunft über die Länge der Schiffsfahrt zu den Kanaren von anderen Orten Spaniens aus.

Praktische Informationen

  • Das Auto ist wohl die beste Option, um die Inseln zu erkunden. Darüber hinaus verfügen die sieben Hauptinseln über Flughäfen und Häfen, die eine einfache Verbindung zwischen ihnen ermöglichen.

  • Auf den Kanaren werden die Busse auch „Guaguas“ genannt.

  • Gran Canaria und Teneriffa sind die zwei größten Inseln und werden täglich von zahlreichen Fähren und Flügen angesteuert.

  • Zwischen Gran Canaria und Lanzarote und Fuerteventura verkehren zudem täglich zahlreiche Fähren.

  • Zwischen Tenerife und El Hierro, La Gomera und La Palma verkehren täglich zahlreiche Fähren.

Verkehrsmittel in Flugzeug

Verkehrsmittel in Schiff

  • Die Fähre ist ein häufig verwendetes Transportmittel für Reisen zwischen den verschiedenen Kanarischen Inseln. Es gibt eine hohe Verbindungstaktung und man kann beispielsweise ein Fahrzeug verschiffen.

  • Die Dauer der Fahrt zwischen den Inseln hängt hauptsächlich von der Entfernung und dem Schiffstyp ab und kann zwischen 35 Minuten und 10 Stunden betragen. So sind Gran Canaria und Teneriffa circa anderthalb Stunden voneinander entfernt. Weitere Zeiten finden Sie unter Wichtigste Seeverbindungen Spaniens“.

  • Einige der Inseln verfügen über mehr als einen Hafen mit Fähren- und Kreuzfahrt-Terminals. Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Abfahrts- und Zielhafen gewählt haben, bevor Sie Ihre Fahrkarte kaufen.