Salamanca (Kastilien-León)

Salamanca

Die goldene Stadt der tausend Legenden

Salamanca

Wer von Kultur spricht, spricht von Salamanca. Bei einem Spaziergang durch die Straßen der Altstadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, dürfen Sie in die Geschichte, die Kunst und das Wissen der letzten Jahrhunderte eintauchen und atemberaubende Monumente bewundern – wie z. B. die berühmte Universität, eine der ältesten Europas, die noch heute zahllose Studenten anzieht.

Bei Sonnenuntergang leuchten die Monumente dank des Steins, aus dem sie gebaut sind, in einem ganz besonderen Goldton. Damit beginnt das Nachtleben von Salamanca voller Trubel und jungem Ambiente.

Monumente voller Geheimnisse

Wer in die Monumente Salamancas eintaucht, begibt sich in eine Welt der Sagen und Geschichten, die es zu entdecken gilt. Ein guter Ausgangspunkt und typischer Treffpunkt für einen Stadtrundgang ist die berühmte Plaza Mayor. Es lohnt sich wirklich, einen Kaffee im berühmten Novelty zu trinken, die 88 Bögen zu bewundern oder in einem der Terrassenlokale eine Verschnaufpause einzulegen.Wenn Sie einen Hang zur Forschung haben, können Sie bei den zwei Kathedralen von Salamanca (ja, zwei!) anfangen. Am Toreingang Puerta de Ramos der Neuen Kathedrale muss man die Figur eines Astronauten ausfindig machen, der in den Stein gemeißelt ist, und anschließend im Rahmen der „Ieronimus“„Ieronimus“-Besichtigung die Türme erklimmen, um dort einen unvergleichbaren Ausblick zu genießen.Noch mehr Geheimnisse gefällig? An der Fassade der Universität von Salamanca hat sich ein Frosch aus Stein „versteckt“, der den Studenten Glück bringt. Im Palast Casa de las Conchas liegt angeblich ein Schatz vergraben, der Garten von Calisto und Melibea entstammt in Wirklichkeit einer Geschichte der Literatur, in der Höhle von Salamanca soll der Teufel das Zaubern gelehrt haben … Und viele Geschichten mehr erzählt man sich in dieser Stadt voller Orte, die es zu entdecken gilt, wie Casa Lis, der Himmel von Salamanca, die Clerecía oder die Römische Brücke.

Küche und Nachtleben: zwei weitere Attraktionen Salamancas

Dass man in dieser Stadt hervorragend essen kann, ist kein Geheimnis. Zu ihren typischen Produkten gehören die Wurstwaren, der Guijuelo-Schinken oder der beliebte „Hornazo“, eine mit Ei und Zutaten wie Schweinelende und Wurst gefüllte Pastete. Man kann Sie auch mitnehmen, allerdings schmecken Sie hier bestimmt leckerer!Apropos Einkaufen: Auf den Fußgängerstraßen Calle Toro und Calle Zamora liegen zahlreiche Geschäfte, und auf der Plaza del Liceo kann man sogar in der ehemaligen Kirche des einstigen Klosters San Antonio el Real shoppen.Auch das Nachtleben hat seinen Ruhm verdient, da die Studenten Tag und Nacht für Leben sorgen. Dieses fröhliche Ambiente spürt man auch auf einer Tapas-Tour in der Calle Van Dyck. Alternative Kultur findet man im Viertel El Oeste, dessen Garagen und Hauswände vor urbaner Kunst strotzen. Nach Einbruch der Dunkelheit werden die Monumente angestrahlt und es ist Zeit für Live-Konzerte oder für ein Cocktail in den Kneipen der Stadt.

Das sollten Sie nicht versäumen

Sehenswertes


Wählen Sie aus der Liste aus oder surfen Sie durch die Karte, um Sehenswürdigkeiten zu entdecken.

Freizeittipps

Weitere Vorschläge für Ihre Reise


Praktische Informationen

Anreise – Informationen zu Verkehrsmitteln


Wählen Sie das Verkehrsmittel aus, um zu sehen, wie Sie anreisen und sich vor Ort fortbewegen können.

Anreise Auto

  • Über die Schnellstraßen A-62 und A-66.

  • Von Madrid aus muss man die Schnellstraße A-50 nehmen.

Anreise nach Bus

  • An den Terminals 1 und 4 des Flughafens Madrid-Barajas Adolfo Suárez fährt eine Linie des Anbieters Avanza Bus direkt nach Salamanca. Die Haltestelle befindet sich am Parkhaus direkt gegenüber der Ankunftshalle des Terminals 1. Weitere Informationen erhalten Sie über die Rufnummer: (+34) 902 020 999.

  • Salamanca ist über verschiedene Fernbuslinien (mit den entsprechenden Anschlüssen) mit allen spanischen und europäischen Städten verbunden.

  • Der Busbahnhof von Salamanca liegt in der Avenida Filiberto Villalobos 71 und ist etwa 15 Minuten zu Fuß von der Stadtmitte entfernt. Tel.: (+ 34) 923 226 079.

Anreise nach Zug

  • Tägliche Verbindungen mit Madrid, Lissabon, Porto und Paris.

  • Fahrkarten kaufen

  • Wenn Sie am Flughafen Madrid-Barajas Adolfo Suárez ankommen, können Sie mit der U-Bahn bis zum Bahnhof Chamartín in Madrid fahren und dort in einen Zug nach Salamanca umsteigen. Die Zugfahrt dauert etwas über anderthalb Stunden.

  • Der Bahnhof von Salamanca liegt in der Avenida de la Estación, etwa 20 Minuten zu Fuß von der Altstadt entfernt.

Anreise nach Flugzeug

  • In dem etwa 20 km von Salamanca entferntliegt der kleine Flughafen Matacán, der zu bestimmten Zeiten im Jahr von Charter- und Linienflügen angeflogen wird.

  • Wenn Sie allerdings mit dem Flugzeug nach Spanien reisen, empfehlen wir Ihnen, nach Madrid (Flughafen Madrid-Barajas Adolfo Suárez) zu fliegen und anschließend mit dem Bus (Anbieter: Avanza Bus) oder dem Zug (RENFE) weiterzufahren. Die Fahrt von Madrid nach Salamanca dauert etwa zweieinhalb Stunden.

Verkehrsmittel in Bus

  • Tägliche Busse und zwei Nachtlinien, die zwischen 23:00 und 3:00 Uhr bzw. donnerstags, freitags und samstags bis 4:00 Uhr fahren. Weitere Informationen

Verkehrsmittel in Andere Verkehrsmittel

Veranstaltungskalender

Ausstellungen, Festivals, Sport ...


Sehen Sie einige der wichtigsten Events ein, an denen Sie an Ihrem Reiseziel teilnehmen können.

Mehr anzeigen