Nationalpark Aigüestortes i Estany de Sant Maurici

Route entlang der katalanischen Küste und der Pyrenäen

route-pyrenaen-mittelmeerkueste-katalonien

Wir schlagen Ihnen vor, eine Seite Kataloniens zu erkunden, die Natur und Kultur besonders gut vereint. Dabei werden Sie zwei Reiseziele von Weltrang – die Mittelmeerküste und die Pyrenäen – entdecken. Obwohl die Strecke in zwei Wochen oder weniger abgeschlossen werden kann, ist es immer besser, sich Zeit zu lassen und ein paar Tage mehr einzuplanen. Denn auf der Reiseroute gibt es Landschaften und kleine ländliche Dörfer zu entdecken, in denen die Zeit still zu stehen scheint und Sie sich entspannen möchten.

1. Etappe: Costa Dorada und Tarragona

Die „Goldene Küste“ ist der vom Mittelmeer umspülte Abschnitt im Süden Kataloniens. Buchten und Strände mit ruhigem Wasser, Städte mit buntem Nachtleben und gemütliche Fischerdörfer. Wir empfehlen eine Tour von mindestens zwei Tagen, die Sie das ganze Jahr über einplanen können. Verbinden Sie die Besuche der Städte Tarragona und Reus mit einigen Stunden am Meer.

Entfernung:20-50km Reiseziel: Mit dem Auto / Fahrtdauer: 1-2 Tage

An Tarragona führt kein Weg vorbei. Die hervorragend erhaltenen römischen archäologischen Stätten sind ein echtes Muss. Sie wurden von der UNESCO zum Welterbe erklärt und umfassen ein Theater, ein Amphitheater und einen römischen Zirkus sowie die Reste des ehemaligen Forums von Tarraco. Machen Sie einen Spaziergang durch die Altstadt, ruhen Sie sich an einem der Plätze oder Straßencafés aus und besichtigen Sie vor der Abreise die Kathedrale. Um den Tag abzurunden, können Sie einen Abstecher zur berühmten Bucht Cala Fonda machen oder in Tamarit den Sonnenuntergang neben dem Schloss genießen.Reus ist vor allem als Heimatstadt von Gaudí ein Begriff. Sie werden die Gelegenheit haben, das Geburtshaus des Künstlers zu besichtigen, die Kirche zu entdecken, in der er getauft wurde, und vor allem den Mensch und seine Kunst im Gaudí-Zentrum kennen zu lernen. Darüber sind bei einem Rundgang durch Reus zahlreiche modernistische Gebäude zu entdecken. Cambrils, Salou oder Torredembarra bieten sich perfekt an, um den Tag am Meer ausklingen zu lassen.Hilfreiche Informationen: Die nächstgelegenen Flughäfen von Tarragona sind Reus (etwa 10 km entfernt) und Barcelona (etwa eine Autostunde entfernt).

Modellraum, Gaudí-Zentrum

2. Etappe: Kirchen und guter Wein

Wir beginnen die Reise ins Landesinnere auf den Fußstapfen des Zisterzienserordens. Die Meilensteine sind seine drei großen Klöster in Katalonien.  Das Gebiet hat einige ganz besondere Bodegas zu bieten, die sich aufgrund ihrer modernistischen Architektur auszeichnen. Wenn Sie beide Pläne miteinander kombinieren, empfehlen wir, weitere zwei Tage vorzusehen, um diese Strecke gebührend zu genießen.

Entfernung:100km Reiseziel: Mit dem Auto / Fahrtdauer: 1-2 Tage

Die Klöster der Zisterzienserroute zeichnen sich durch ihren kargen Baustil aus, der einen Übergang von der Romanik zur Gotik darstellt. Das bekannteste ist wohl das Kloster von Poblet, das von der UNESCO zum Welterbe erklärt wurde. Das Tempeldreieck wird mit den Klöstern Santes Creus (in Aiguamurcia, ebenfalls in Tarragona) und Vallbona de les Monges (das einzige in der Provinz Lleida) vervollständigt.Wir befinden uns zwischen den Regionen Alt Camp und Conca de Barberà. Hier errichteten viele Architekten einige der „Weintempel“ modernistischer Prägung. Tatsächlich finden Sie zwischen Aiguamurcia und dem schönen mittelalterlichen Dorf Montblanc mehrere Exemplare. Ihr Stil ist sehr speziell: markante Formen, viel Innenlicht und eine Kombination aus Backstein, Stein, Putz und Keramik.Hilfreiche Informationen:Die Strecke zwischen den drei Klöstern beträgt etwa 100 Kilometer. Am nächsten bei Tarragona liegt in etwa 40 Kilometer Entfernung das Kloster Santes Creus.

Kloster Poblet und Kloster Vallbona des Monges

3. Etappe: Pyrenäen und Romanik

Wir begeben uns in die katalanischen Pyrenäen, in die Provinz Lleida, um uns von den spektakulären Landschaften des Nationalparks Aigüestortes i Estany de Sant Maurici gefangen nehmen zu lassen. Wir empfehlen Ihnen, zwei Tage einzuplanen – davon einen für den Besuch der romanischen Kirchen des Vall de Boí und den anderen für einen Ausflug in den Nationalpark.

Entfernung:200km Reiseziel: Mit dem Auto / Fahrtdauer: 2-3 Tage

Die romanischen Kirchen des Vall de Boí sind eines der wertvollsten künstlerischen Ensembles in Europa und wurden von der UNESCO zum Welterbe erklärt.  Bei der künstlerischen Bedeutung der insgesamt neun Kirchen darf die wunderbare Umgebung nicht vergessen werden. Wir empfehlen Ihnen als Einstieg einen Besuch des Zentrums der Romanik des Boí-Tals in Erill la Vall. Unter den Kirchen sollten Sie sich die von San Juan de Boí,San Clemente und Santa María de Taüll nicht entgehen lassen. Die derzeit im Inneren zu bewundernden Malereien sind Reproduktionen der Originalwerke, die im Nationalen Kunstmuseum Katalonien in Barcelona aufbewahrt werden.Der Nationalpark Aigüestortes i Estany de Sant Maurici ist eine wahre Augenweide voller Hochgebirgslandschaften und kristallklarer Seen: mehr als 200 Seen („Estany“), zahlreiche Mäander („Aigüestortes“), Sturzbäche und Wasserfälle und ein weites Netz von beschilderten Wegen zur Erkundung des Parks. Außerdem bietet sich der Park perfekt für den Abenteuersport an. Die Haupteingänge befinden sich in Espot und Boí, wo es Besucherzentren gibt, die Führungen organisieren. Wenn Sie nur einen Tag Zeit haben, ist dies vielleicht die beste Option.Hilfreiche Informationen  Zwischen dem Gebiet der Zisterzienserroute und dem Vall de Boí liegen etwa 200 Kilometer, hauptsächlich entlang der Straße N-230, für die Sie mit dem Auto etwa zwei Stunden benötigen.

Nationalpark Aigüestortes i Estany de Sant Maurici

4. Etappe: Kultur und ländlicher Charme

Wir genießen weiterhin die katalanischen Pyrenäen. Unser Vorschlag: eine kleine Route zum Besuch zweier wichtiger Kirchen in den Orten Seu d'Urgell und Ripoll, der sich gut mit Abstechern zu einigen der zahlreichen charmanten ländlichen Dörfer in dieser Gegend der Pyrenäen verbinden lässt. Man könnte alles an einem Tag schaffen, aber wir empfehlen mindestens zwei Tage einzuplanen, um nicht zu lange am Stück im Auto zu verbringen.

Entfernung:200km Reiseziel: Mit dem Auto / Fahrtdauer: 2 Tage

Wir bewegen uns auf das Mittelmeer zu, und zwar mit der für diese Region so charakteristischen Kombination von Natur und Kultur. In Seu d'Urgell steht die einzige vollständig romanische Kathedrale der Region. In Ripoll können Sie das Kloster Santa María de Ripoll besichtigen, das durch seinen romanischen Portal und seinen Kreuzgang besticht.Auf halber Höhe zwischen beiden Sehenswürdigkeiten befindet sich das Skigebiet La Molina, wo Sie das ganze Jahr über von einem umfassenden Sportangebot profitieren können. Darüber hinaus ist die gesamte Route mit wunderschönen Dörfern mit Steinhäusern und Schieferdächern bespickt, die Ihnen sicher gefallen werden. Gute Beispiele wären Prullans, Baga oder Bellver de Cerdanya, die allesamt an der Landstraße zwischen Seu d'Urgell und Ripoll liegen.Hilfreiche InformationenSeu d'Urgell liegt etwa ein- bis zweieinhalb Stunden vom Gebiet des Nationalparks Aigüestortes i Estany de Sant Maurici entfernt. Die Strecke zwischen Seu d'Urgell und Ripoll beträgt etwa 100 Kilometer.

Kloster in Ripoll und Kathedrale Seu D

5. Etappe: Landstrich der Vulkane

Die Route erreicht die einzigartige Landschaft von La Garrotxa, in der Provinz Girona. Wussten Sie, dass sie aus mehr als 40 Vulkankratern besteht, die von Vegetation umgeben sind? Sie im Ballon zu überfliegen ist eine fantastische Erfahrung, aber dieses Mal empfehlen wir eine Tagestour durch die malerischsten Dörfer.

Entfernung:100km Reiseziel: Mit dem Auto / Fahrtdauer: 2-3 Tage

Beget, im Norden von Girona, taucht immer wieder in den Listen der schönsten Dörfer der Gegend auf. Denn obgleich Beget klein und kaum bewohnt ist, verfügt es über eine interessante romanische Kirche, zwei mittelalterliche Brücken und über kopfsteingepflasterte Straßen mit kleinen Häusern zwischen den Bergen und am Fluss, die ein idyllisches Bild eines Bergdorfes abgeben.Castellfollit de la Roca beeindruckt vom Fluss Fluvià aus gesehen. Der Panoramablick offenbart Ihnen die Altstadt auf einem riesigen Felsen, der von zwei übereinanderliegenden Lavaströmen gebildet wurde. Im Dorf selbst finden Sie gewundene Kopfsteinpflastergassen, die alte Kirche Sant Salvador und überraschende Aussichtspunkte.Olot ist im Volksmund als „die Stadt der Vulkane“ bekannt, da hier bis zu vier Vulkane liegen, die von Vegetation umgeben sind. Dieses ist vielleicht das beste Gebiet für einen Rundflug, aber auch von einigen dieser Krater aus kann man interessante Blicke auf das Dorf werfen. Die Altstadt von Olot beherbergt mehrere Beispiele modernistischer Architektur.Besalú ist einer der wichtigsten Orte der Region und wartet mit einem der am besten erhaltenen mittelalterlichen Ensembles auf. Die Überquerung der mittelalterlichen Brücke am Eingang ist ein Vorbote der Freude, die der Ort zu bieten hat. Nicht umsonst war Besalú Schauplatz beliebter Filmproduktionen wie „Game of Thrones“, „Westword“ oder „Das Parfüm“.Hilfreiche Informationen:Beget liegt etwa 40 Kilometer von Ripoll entfernt, für die man etwas weniger als eine Autostunde benötigt. Die Strecke zwischen diesen vier Dörfern beträgt etwa 60 Kilometer, d. h. keine anderthalb Stunden per Auto.             

Heißluftballons und Castellfollit de la Roca

6. Etappe: Costa Brava

Wir spüren erneut die Meeresbrise, weil wir wieder an der Mittelmeerküste sind. Dies ist nicht irgendeine Küste, sondern just die, die das Genie Dali inspiriert hat; die Küste, an der sich Buchten mit intensiv blauem Wasser und goldenen Sandstränden abwechseln, die kleine mittelalterliche Dörfer umspült und die uns auf dieser etwa zweiwöchigen Route durch Katalonien mit der Sonne empfängt. Um das Meer zu genießen und Zeit für einige äußerst sehenswerte kulturelle Besuche zu haben, empfehlen wir Ihnen zwei oder drei Tage einzuplanen.

Entfernung:200km Reiseziel: Mit dem Auto / Fahrtdauer: 3-5 Tage

Hier befindet sich das sogenannte Dalí-Dreieck, zu dem das Theater-Museum Dalí (in Figueres, der Geburtsstadt des Künstlers), das Salvador-Dalí-Museumshaus (Portlligat, in Cadaqués) und die Burg Gala Dalí (Púbol) gehören. Sie lassen sich in zwei Tagen erkunden und mit einem Besuch in der Stadt Girona verbinden.Die mittelalterliche Altstadt von Girona lässt sich gut zu Fuß erkunden. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, das jüdische Viertel, die Kathedrale oder die arabischen Bäder zu besuchen. Figueres liegt ganz in der Nähe, so dass Sie noch am selben Nachmittag das Dalí-Theater-Museum besuchen können. Ein kurioser Fakt: Wussten Sie, dass das Museum als größtes surrealistisches Objekt der Welt gilt?Am zweiten Tag führt der Ausflug nach Cadaqués. Die kleinen weißen Häuser, die Fischeratmosphäre und die Ruhe des Ortes haben schon Dalí inspiriert. Um das „Dalí-Dreieck“ zu vervollständigen, begeben wir uns nach Púbol, um die Burg zu besichtigen, die Dalí für seine Liebste entworfen hat.Wir empfehlen Ihnen, die Route in aller Ruhe mit einem Strandtag abzurunden. Sie haben dazu, je nach Ihrem nächsten Reiseziel, viele Orte in der Nähe zur Auswahl. Von Norden nach Süden können Sie sich zum Beispiel in Roses, Sant Pere Pescador, Begur, Palafrugell, Castillo de Aro, Tossa de Mar, Lloret de Mar oder Blanes entspannen.Hilfreiche InformationenVon Besalú nach Girona dauert die Autofahrt etwas über eine halbe Stunde. Wenn Sie nach Figueres weiterfahren, brauchen Sie ähnlich viel Zeit.Das „Dalí-Dreieck“ umfasst etwa 100 Kilometer. Wie bereits erwähnt, braucht man von Figueres nach Cadaqués nur 40 Minuten. Cadaqués und Púbol liegen etwa eine Autostunde voneinander entfernt.Die Costa Brava ist über 200 Kilometer lang, verfügt aber über gute Verbindungen zwischen all ihren Sehenswürdigkeiten.Die nächstgelegenen Flughäfen sind Girona und Barcelona.

Besalú und Cadaqués