Fernblick auf den Strand von Portlligat, wo sich das zum Museum umgebaute Haus von Salvador Dalí in Cadaqués befindet

Roadtrip an der spanischen Ostküste

roadtrip-spanische-ostkueste

Eine Reise entlang der spanischen Ostküste führt entlang des Mittelmeers. Und Mittelmeer heißt Sonne, Strand und zahlreiche Reiseziele mit endlosen Sehenswürdigkeiten. Wir schlagen Ihnen vor, das Mittelmeer ganz nach Ihrem Geschmack, also ohne Zeitplan und sonstige Zwänge, zusammenzustellen. Wir verraten Ihnen, was es unterwegs zu sehen gibt, damit Sie sich Ihre Route nach Wunsch zusammenstellen. Erleben Sie auf dem Roadtrip Ihres Lebens entlang des Mittelmeers ein angenehmes Gefühl von Freiheit.Wir schlagen Ihnen eine Strecke von Barcelona bis Cabo de Gata (im Süden, in der andalusischen Provinz Almería) vor; vor allem über die Schnellstraße A-7 und die Mittelmeer-Autobahn AP-7, mit kleinen Abstechern zu besonderen Sehenswürdigkeiten über landschaftlich reizvolle Nebenstraßen.

1. Etappe: Von Barcelona zur Costa Brava: Richtung Norden

Wir nehmen das international ausgezeichnet angebundene Barcelona als Ausgangspunkt. Hier bieten sich ein paar Tage für eine Fahrt Richtung Norden an, um die Costa Brava (Girona) kennen zu lernen.

Entfernung:310km Reiseziel: Mit dem Auto / Fahrtdauer: 2 Tage

Dort erwarten Sie wunderschöne Buchten wie die von Roses, an der die Pinienhaine praktisch bis ins Meer reichen, sowie bekannte Touristenziele wie Platja d’Aro, Lloret de Mar oder die Fischerdörfer, die einst Dalí inspiriert haben und uns heute den Künstler u. a. im Theater-Museum Dalí (in Figueres), dem Museumshaus Salvador Dalí (in Portlligat, Cadaqués) und der Burg Gala Dalí (Púbol) näher bringen.Wenn Sie gerne durch schöne Landschaften fahren, empfehlen wir Ihnen die GI-682 zwischen Tossa de Mar und Sant Feliu de Guíxols mit ihren Aussichtspunkten.Nachfolgend finden sie die Entfernungen zwischen den verschiedenen Zwischenstopps der Route:

  • Barcelona - Roses: ca. 160 km.
  • Roses - Cadaqués: ca. 20 km.
  • Cadaqués - Platja d’Aro: ca. 100 km.
  • Tossa de Mar - Sant Feliu de Guíxols: ca. 30 km.

Ansicht von Barcelona

2. Etappe: Von Barcelona zur Costa Daurada: Richtung Süden

Wer Kurven liebt und die Aussicht von den Steilfelsen zwischen Castelldefels und Sitges genießen möchte, sollte die C-31 entlang fahren. Sie verläuft in der Nähe der Küste und garantiert schwindelerregende Aussichten. Trotzdem: Immer gut aufs Steuer achten!

Entfernung:240km Reiseziel: Mit dem Auto

Der erste Abschnitt Richtung Süden bietet sich über die Maut-Autobahn C-32 von Barcelona nach Sitges an. Dieser Ort ist einer der belebtesten der katalanischen Küste, insbesondere im Sommer und zum Karneval (meist Ende Februar).Danach kann die Route z. B. über die Autobahn AP-7 weiter gehen. Diese führt uns zu Orten wie Tarragona (deren archäologische Anlage Tarraco aus der Römerzeit zu den besterhaltenen Europas gehört und von der UNESCO zum Welterbe erklärt wurde) und zu namhaften Ortschaften der Costa Daurada wie Salou, Cambrils oder Sant Carles de la Rápita, die für ihre Strände bekannt sind. Naturfreunden empfehlen wir den Naturpark des Ebro-Deltas, ein Feuchtgebiet, in dem zahlreiche Vogelarten heimisch sind. Eine weitere Alternative ist ein Abstecher nach Reus im Landesinneren. In dieser Heimatstadt Gaudís können Sie das Gaudí Centre besichtigen.Nachfolgend finden sie die Entfernungen zwischen den verschiedenen Zwischenstopps der Route:

  • Barcelona - Sitges: ca. 40 km.
  • Sitges - Tarragona: ca. 75 km.
  • Tarragona - Salou: ca. 15 km.
  • Salou - Reus: ca. 10 km.
  • Salou - Naturpark des Ebro-Deltas: ca. 75 km.
  • Naturpark des Ebro-Deltas - Sant Carles de la Rápita: ca. 25 km.

Junge Frau am Strand von Sitges

3. Etappe: Die Küste der Region Valencia

Die Route Richtung Süden führt uns in die Heimat der Paella, die Region Valencia. Außer kulinarischen Köstlichkeiten wie der Paella selbst oder einer der vielen typischen Gerichte finden Sie an der Küste Valencias viele Orte, die einen Stopp wert sind.

Entfernung:240km

Peñíscola (seine Burg am Meer gehört zu den klassischen Postkartenmotiven der Mittelmeerküste Valencias), das kleine Fischerdorf Alcossebre, bekannte Touristenziele wie Oropesa del Mar oder Benicàssim – ein Muss vor allem im Juli, wenn das Internationale Festival von Benicàssim (FIB) stattfindet – oder die einladende Stadt Castellón de la Plana. Die gesamte Region bildet die Küste der Provinz Castellón und ist unter Wassersportlern besonders beliebt. Richtung Inland erwarten Sie zwei hübsche Bergdörfer: Morella und Vilafamés.Nachfolgend finden sie die Entfernungen zwischen den verschiedenen Zwischenstopps der Route:

  • Sant Carles de la Rápita - Peñíscola: ca. 50 km.
  • Peñíscola - Alcossebre: ca. 30 km.
  • Peñíscola - Morella: ca. 75 km.
  • Alcossebre - Oropesa: ca. 30 km.
  • Oropesa - Benicàssim: ca. 15 km.
  • Benicàssim - Castellón de la Plana: ca. 20 km.
  • Castellón de la Plana - Vilafamés: ca. 20 km.

Strand von Peñíscola

4. Etappe: Valencia und Umgebung

Valencia ist nach Barcelona die zweitgrößte Stadt der spanischen Ostküste. Sie sollten mindestens einen Tag hier einplanen, um die Stadt der Künste und der Wissenschaften kennen zu lernen, durch die mittelalterliche Altstadt zu bummeln und eine Paella mit Blick aufs Meer zu genießen. 

Entfernung:305km

Wir empfehlen Ihnen, auch den nahe gelegenen Naturpark La Albufera zu besuchen, in dem Sie Reisfelder erkunden und eine Bootstour durch das Feuchtgebiet unternehmen können. Richtung Norden liegt Sagunto mit seinem römischen Theater. Weiter südlich erstrecken sich lange Sandstrände, (z. B. in Cullera oder Gandía), die an sonnigen Tagen besonders einladend sind. Wenn Sie das unmittelbare Umland kennen lernen möchten, bietet sich ein Ausflug in das Gebirge von Calderona und Espadán an. Die hier verlaufenden Landstraßen versprechen eine herrliche Rundsicht und führen uns zu interessanten Dörfern wie Segorbe (Castellón), Rubielos de Mora (Teruel) oder Montanejos (Castellón). Letzteres ist für seine Thermen bekannt. Diese Strecke ist perfekt zum Motorradfahren. Nachfolgend finden sie die Entfernungen zwischen den verschiedenen Zwischenstopps der Route:

  • Castellón de la Plana - Valencia: ca. 70 km.
  • Valencia - Sagunto: ca. 35 km Richtung Norden.
  • Valencia - Segorbe: ca. 60 km.
  • Segorbe - Rubielos de Mora: ca. 60 km.
  • Valencia – Cullera: ca. 50 km.
  • Cullera – Gandía: ca. 30 km.

Tourist in der Stadt der Künste und der Wissenschaften in Valencia

5. Etappe: Die Costa Blanca von Alicante

Weiter entlang der Autobahn AP-7 gelangt man an die berühmte Costa Blanca. Einem kleinen Fischerdorf mit weißen Häusern folgt das nächste, dazwischen hübsche Strände mit endlosen Fotomotiven. 

Entfernung:225km

So können Sie die Landstraße CV-736 erkunden und Zwischenstopps in Dénia, Jávea, Calpe oder Altea machen. Diese Ortschaften laden Sie dazu ein, sich nach dem geruhsamen Lebensstil des Mittelmeers zu entspannen. Weiter südlich liegt Benidorm, eines der internationalsten Reiseziele der Region; Villajoyosa (oder Villa Joiosa), deren Altstadt und bunt getünchten Häuser Sie lieben werden, und Alicante, wo sich ein Besuch in der Burg Santa Bárbara oder im Archäologischen Museum mit einem Bummel durch die Altstadt oder an der Strandpromenade von San Juan verbinden lassen.Weiterhin können Sie das Meer der Costa Blanca in Santa Pola, Torrevieja oder auf einer Tour zur Insel Tabarca genießen. Wer das Landesinnere kennen lernen möchte, kann sich nach Elche begeben und hier den Palmenhain besichtigen, der von der UNESCO zum Welterbe erklärt wurde.Nachfolgend finden sie die Entfernungen zwischen den verschiedenen Zwischenstopps der Route:

  • Castellón de la Plana - Valencia: ca. 70 km.
  • Valencia - Sagunto: ca. 35 km Richtung Norden.
  • Valencia - Segorbe: ca. 60 km.
  • Segorbe - Rubielos de Mora: ca. 60 km.
  • Valencia - Cullera: ca. 50 km.
  • Cullera - Gandía: ca. 30 km.

Cabo San Martín, Javea

6. Etappe: Die Costa Cálida in der Region Murcia

Die Tour entlang des Mittelmeers führt uns an den Küstenstreifen der Region Murcia, der als „Warme Küste“ oder Costa Cálida bekannt ist und sich durch seine familienfreundlichen Strände auszeichnet.

Entfernung:220km

Orte, die einen Stopp lohnen, sind (von Norden nach Süden): San Pedro del Pinatar, San Javier oder Cabo de Palos. Es erwartet Sie purer Strandgenuss mit ruhigem Wasser am Mar Menor und alle Art von Touristenangeboten. Unberührte Natur dagegen finden Sie im Regionalpark Calblanque und dem Küstenabschnitt zwischen Águilas und Mazarrón mit seinen überwältigenden Felsformationen in Bolnuevo oder der Landschaft Puntas de Calnegre. Cartagena mit seinem Römischen Theater und La Unión, das mit einem didaktischen Bergbaupark aufwartet, bilden einen guten Abschluss Ihrer Tour entlang der Costa Cálida. Nachfolgend finden sie die Entfernungen zwischen den verschiedenen Zwischenstopps der Route:

  • Torrevieja - San Pedro del Pinatar: ca. 25 km.
  • San Pedro del Pinatar - Cabo de Palos: ca. 50 km.
  • Cabo de Palos - Playa de Calblanque: ca. 10 km.
  • Cabo de Palos - Cartagena: ca. 40 km.
  • Cartagena - La Unión: ca. 15 km.
  • Cartagena – Mazarrón: ca. 40 km.
  • Mazarrón – Águilas: ca. 40 km.

Luftaufnahme von Cartagena, Murcia

7. Etappe: Almería und Cabo de Gata

Der Roadtrip entlang der Ostküste führt in die Provinz Almería in Andalusien. Hier wechseln sich versteckte Buchten mit nahezu wüstenhaften Landschaften ab. Schreiben Sie sich Mojácar, Níjar, Carboneras und den Naturpark Cabo de Gata – Níjar auf die Liste, wenn Sie fantastische Strände kennen lernen möchten. 

Entfernung:185km

Sie müssen unbedingt die wenigen Kilometer der AL-3115 zwischen San Miguel de Cabo de Gata und La Almadraba de Monteleva entlang fahren, da hier zahlreiche Filme gedreht wurden. Sollten Sie noch Zeit haben, können Sie außerdem eine Runde durch die Tabernas-Wüste drehen und die Landschaft entdecken, in der zahlreiche Western-Klassiker gedreht wurden.Nachfolgend finden sie die Entfernungen zwischen den verschiedenen Zwischenstopps der Route:

  • Águilas - Mojácar: ca. 65 km.
  • Mojácar - Strände von Níjar und Cabo de Gata: ca. 60 km.
  • Cabo de Gata - Tabernas: ca. 60 km.

Riff Sirenas in Cabo de Gata, Almería