
Dieser Straßenmarkt ist der beliebteste Flohmarkt Madrids und auch einer der ältesten, denn sein Ursprung geht bis auf das 15. Jahrhundert zurück. Einen Besuch der Stände in den Straßen rund um die Ribera de Curtidores an Sonn- und Feiertagen vormittags sollten Sie sich nicht entgehen lassen. An diesen Tagen bieten mehr als 1000 Straßenhändler den Besuchern des Flohmarkts alle nur erdenklichen Gegenstände an: Ramsch, Second-Hand-Kleidung und Schnäppchen, Antiquitäten, Kunsthandwerk, Bücher und Platten… Es herrscht ein einzigartiges Ambiente, in dem sich Touristen und Einwohner Madrids miteinander vermischen und sowohl verschiedene Einkäufe tätigen als auch der beliebten Gewohnheit des Tapas-Bummels frönen.
Der Flohmarkt erstreckt sich über mehrere Straßen innerhalb der Calle de Toledo, der Calle de Embajadores und der Ronda de Toledo – ein Viertel, das bereits den Namen Rastro trägt. Eine der beliebtesten Strecken bei einem Besuch des Rastro führt vom oberen Teil des Straßenmarkts (dem berühmten Plaza de Cascorro) bis in seine unteren Bereiche (dem Markt Puerta de Toledo). Besucher des Straßenmarkts haben die Gelegenheit, Antiquitäten und Kuriositäten unterschiedlichster Art zu erwerben (Marionetten, Comichefte aus unterschiedlichen Epochen, Radios und alte Uhren, handwerklich gefertigte Fächer) sowie „thematische Straßen“ wie die Calle de San Cayetano kennen zu lernen, die sogenannte „Straße der Maler“, denn in den Läden hier werden unzählige Ölgemälde, Aquarelle und Reproduktionen großer Kunstwerke angeboten. Als Straßenmarkt Madrids par excellence zeichnet sich das Ambiente durch eine Mischung verschiedener Kulturen aus, bei der auch so typische Elemente wie Waffelbäcker oder Orgelspieler nicht fehlen dürfen, die mit ihrer traditionellen Chotis-Musik zum Tanzen anregen. Der Rastro ist auch für seine Bars und Tavernen bekannt, in denen der typischen Tradition eines Gläschens Bier mit ein paar Tapas gefolgt wird.
Der Rastro
Plaza de Cascorro
28012 Madrid (Region Madrid)
Activa JS