Hemisfèric, Stadt der Künste und der Wissenschaften, Valencia

Zwölf hervorragende Exempel der avantgardistischen Architektur

none

Beim Gedanken an ein typisches Monument der spanischen Architektur mag man sich eine große Kathedrale oder ein imposantes Schloss vorstellen. Dabei spielt auch die Avantgarde eine sehr wichtige Rolle in Spanien. Einige moderne Gebäude haben das Stadtbild so weit verändert, dass sie sogar deren Aushängeschild geworden sind. Fotofans dürfen sich über die 12 nachfolgenden Architektur-Beispiele freuen. Unmöglich erscheinende Formen und Materialien und so namhafte Architekten wie Santiago Calatrava, Oscar Niemeyer oder Norman Foster zeigen Ihnen die modernste Seite Spaniens.

  • Stadt der Künste und der Wissenschaften, Valencia

    Stadt der Künste und Wissenschaften in Valencia

    Das Werk des Architekten Santiago Calatrava ist ein Muss für jeden Besucher Valencias. Die überraschenden Bauwerke beherbergen u. a. das größte Aquarium Europas, ein Wissenschaftsmuseum und ein digitales 3D-Kino. Ein Musterbeispiel der futuristischen Architektur, dessen Schöpfer weitere Spuren in Spanien hinterlassen hat, wie das Auditorium in Teneriffa oder den Kongresspalast in Oviedo.

  • Guggenheim, Bilbao

    Guggenheim-Museum Bilbao

    Die 33.000 Titanplatten dieses Gebäudes und seine gewundenen Formen scheinen der Logik ein Schnippchen zu schlagen und überwältigen jeden, der sich dem Flussufer des Nervión nähert. Dem Architekten Frank Gehry ist es gelungen, das Guggenheim zum bekanntesten Wahrzeichen der Stadt Bilbao und zu einem der schönsten Museen der Welt zu machen.

  • Metropol Parasol, Sevilla

    Metropol Parasol in Sevilla

    Seiner denkwürdigen Formen wegen auch als „Pilze von Sevilla“ bekannt. Auf dem traditionellen Platz La Encarnación steht tatsächlich die größte Holzstruktur der Welt, die von Jürgen Mayer entworfen wurde. Auf diesem weitläufigen Raum befinden sich ein archäologisches Museum, verschiedene Gaststätten und ein atemberaubender, fast 30 Meter hoher Aussichtspunkt. Garantiert gute Aussicht!

  • Cuatro Torres, Madrid

    Cuatro Torres Business Area in Madrid

    Aus der Skyline der spanischen Hauptstadt sind die vier eindrucksvollen, allesamt über 200 Meter hohen Türme längst nicht mehr wegzudenken: der Foster-Turm (das höchste Bauwerk Spaniens), der PwC-Turm, der Glasturm und Torre Espacio. Das lässt einen aufschauen.

  • MUSAC, León

    Das MUSAC in León

    Besucher des Museums für Zeitgenössische Kunst Kastilien-León werden von einem Mosaik aus Betonwänden und 3.351 Glasscheiben empfangen. Konzipiert wurde das Bauwerk von den spanischen Architekten Tuñón und Mansilla. Diese „Kathedrale der Neuzeit“ definiert sich als geistesoffener Raum.

  • Stadt der Kultur, Santiago

    Stadt der Kultur Galiciens

    Der Gipfel des Gaiás, in Santiago de Compostela, hat sich mit diesem Vorhaben grundlegend verändert. Der Architekt Peter Eisenman hat eine Reihe einzigartiger Bauwerke entworfen, die von den Pilgerwegen der mittelalterlichen Stadt inspiriert sind. Besucher haben die Wahl zwischen einem Spaziergang durch die Außenanlage, einer Besichtigung mit Führung oder zahlreichen Ausstellungen und Konzerten.

  • Barcelona mit dem Agbar-Turm

    Agbar-Turm in Barcelona

    2003 gesellte sich dieser 144 Meter hohe Glaszylinder zum bisherigen Stadtbild. Übrigens wollte sein Architekt, Jean Nouvel, mit ihm die Formen der berühmten Sagrada Familia oder des nahe gelegenen Berges Montserrat nachempfinden. Besonders seine abendliche Sonderbeleuchtung ist höchst empfehlenswert.

  • Centro Pompidou, Málaga

    Centre Pompidou in Málaga

    Die kulturelle Revolution der Stadt Málaga lässt sich auf Schritt und Tritt anhand ihrer neuen Museen erfahren. Dazu gehört u. a. das Centre Pompidou, dessen berühmter bunter Würfel von Daniel Buren alle Blicke auf sich zieht. Innen wartet der Ausstellungsraum mit einer Auswahl an Kunstwerken aus dem 20. und 21. Jh. auf.

  • Brückenpavillon, Zaragoza

    Brückenpavillon und Turm des Wassers in Saragossa

    Eine gladiolenförmige Brücke und ein origineller, 76 Meter hoher Turm sind zwei der augenfälligsten Exemplare, die die Weltausstellung 2008 in dieser Stadt hinterlassen hat, die für immer verändert wurde. In diesem Areal befindet sich auch das Fluss-Aquarium Zaragoza oder der Wasserpark Luis Buñuel.

  • Das Niemeyer-Zentrum, Avilés

    Das Niemeyer-Zentrum in Avilés

    Das einzige Werk des brasilianischen Architekten Oscar Niemeyer in Spanien strotzt im Kontrast zur Altstadt von Avilés nur so vor Moderne. Große weiße Flächen und geschwungene Formen sind der Blickfang eines Auditoriums, eines Aussichtsturms und einer nicht weniger überwältigenden Kuppel.

  • Museum der Entwicklungsgeschichte des Menschen, Burgos

    Museum der Evolutionsgeschichte des Menschen in Burgos

    Auch wenn es verwundern mag, hat die Stadt Burgos ganz auf Moderne gesetzt, um den Besuchern die Ursprünge des Menschen näher zu bringen. Der Architekt und Maler Juan Navarro Baldeweg hat dieses Gebäude als Reproduktion der Gebirgskette von Atapuerca (eine der wichtigsten prähistorischen Fundstätten der Welt) in der Stadt aufgefasst. Ein großer Lichtkasten, der gleichzeitig ein Aussichtspunkt auf die Altstadt ist.

  • Centro Botín, Santander

    Centro Botín in Santander

    Der jüngste Spross der Bauten, die wir Ihnen hier vorschlagen, ist ein Kunstzentrum von Renzo Piano direkt an der Bucht von Santander. Eine unverbesserliche Lage für ein Gebäude, das mit 270.000 Keramikelementen bedeckt ist und wie ein Kai über dem Meer zu schweben scheint. Den Besucher erwarten Ausstellungen und verschiedene kulturelle Angebote.

Mehr entdecken zu ...