Die Tamborradas von San Sebastián entstanden, als die Stadtverwaltung 1881 den gastronomischen Vereinen die Trommeln und Kostüme der napoleonischen Truppen schenkte, damit sie gemeinsam aufmarschieren konnten. Mit dieser Tradition feiert die Stadt jedes Jahr am 20. Januar den Tag ihres Schutzpatrons.Die Tamborada von Calanda in Teruel geht auf das Jahr 1627 zurück, als ein Mönch die Leute ermunterte, bei den Prozessionen auf ihren Pfannen und Töpfen zu trommeln. In Hellín, Albacete, begannen die Tamboradas im 18. Jahrhundert, als die Prozession der Geißelung, eine Bußprozession, von Musikern und Trommlern angeführt wurde.Dies sind einige Beispiele für Städte, in denen die Geschichte und Tradition der Tamboradas bis heute überlebt hat.
