Gesundheitswesen

Gesundheitswesen. Grundlegende Informationen

none

Wenn Sie bei Ihrer Reise in Spanien Medikamente benötigen oder einen Arzt aufsuchen müssen, beachten Sie bitte, dass die Notfallversorgung gewährleistet ist. Für sonstige Fälle empfehlen wir Ihnen, unsere Tipps zu lesen. Wir informieren Sie auch darüber, wo das Rauchen verboten ist, wo Sie Restaurants finden, wenn Sie an Zöliakie leiden und welche Vorsichtsmaßnahmen Sie bei Lebensmittelunverträglichkeiten treffen müssen.

  • Arztbesuch in Spanien

    Die Notfallversorgung ist für alle gewährleistet und wird in Krankenhäusern und in einigen Gesundheitszentren erbracht. Andererseits ist die Inanspruchnahme von ärztlichen Leistungen in privaten Zentren stets kostenpflichtig. Es wird empfohlen, stets mit einer internationalen Krankenversicherung zu reisen, die die Versorgung abdeckt, insbesondere, wenn Sie nicht Bürger der Europäischen Union, Schweiz, Norwegen, Island, Liechtenstein oder eines Landes mit einem Abkommen für ärztliche Versorgung mit Spanien sind.Die ärztliche Behandlung bei Krankheit oder Unfall ist für Einwohner der Europäischen Union, Schweiz, Norwegen und Liechtenstein kostenfrei, sofern Sie eine Europäische Krankenversicherungskarte mit sich führen und die Reise nicht aufgrund einer spezifischen ärztlichen Behandlung erfolgt. Wenn Sie die Internationale Krankenversicherungskarte vergessen haben, müssen Sie sämtliche Kosten bezahlen und anschließend in Ihrem Land die Rückerstattung beantragen. Wenn Sie eine regelmäßige Behandlung erhalten, muss diese von der zuständigen Behörde des Herkunftslands genehmigt sein. Grundsätzlich sind Zahnbehandlungen (mit Ausnahme der Extraktionen) sowie die Rückführung bei Krankheit ausgeschlossen.Andorra, Chile, Marokko, Peru oder Tunesien besitzen bilaterale Abkommen mit Spanien, die die ärztliche und Krankenhausversorgung ihrer Bürger in Spanien sicherstellt. Allerdings muss die entsprechende Bescheinigung im Herkunftsland ausgestellt werden. Wenn Sie diese Bescheinigung vergessen haben, müssen Sie sämtliche Kosten bezahlen und anschließend in Ihrem Land die Rückerstattung beantragen. Hier können Sie die verschiedenen bilateralen Abkommen mit Spanien zur Gesundheitsversorgung einsehen.Bürger des Vereinigten Königreichs erhalten Gesundheitsversorgung durch das Nationale Spanische Gesundheitssystem. Hierfür müssen Sie im Besitz der Britischen Krankenversicherungskarte für Europa (UK EHIC) oder der Globalen Krankenversicherungskarte (GHIC) sein. Mehr Informationen im Abschnitt Info Brexit.

  • Wo kann man Medikamente kaufen?

    In Spanien werden die Medikamente in Apotheken verkauft. Sie sind an dem grünen Kreuz an der Fassade leicht zu erkennen. Wenn Sie EU-Bürger sind oder Staatsbürger eines Landes, mit dem Spanien entsprechende Abkommen geschlossen hat, haben Sie ein Recht auf dieselben pharmazeutischen Leistungen wie spanische Staatsbürger.

  • Rauchen. Wo ist Rauchen verboten?

    In Spanien ist das Rauchen in allen geschlossen öffentlichen Räumen verboten (einschließlich der Fahrzeuge des öffentlichen und kollektiven Verkehrs).Das Rauchen ist auch in Gesundheitszentren (einschließlich der Außenbereiche auf dem Gelände), Bildungs- und Ausbildungszentren (mit Ausnahme der Außenbereiche von Universitäts- und Volkshochschulen) und auf dem Gelände von Spielplätzen und Spielbereichen (für Kinder eingerichtete Außenbereiche) nicht gestattet.In vielen Hotels und ähnlichen Unterkünften sind Raucherzimmer vorhanden. Sie müssen sich in getrennten Bereichen befinden und über eine unabhängige Belüftung verfügen.

  • Von Zöliakie Betroffene. Sind Lebensmittel für Zöliakiebetroffene generell erhältlich und was sage ich, um sie zu bestellen?

    In Spanien herrscht ein immer stärker werdendes Bewusstsein für die Zöliakie und das Angebot von Lebensmitteln ohne Gluten. Daher sind immer mehr Hotels, Restaurants, Ferienlager und Freizeitparks und -zentren auf die Bedürfnisse der Zöliakiekranken vorbereitet. Eine Liste dieser Einrichtungen können Sie auf der offiziellen Website des spanischen Zöliakieverbands finden. Der Bund empfiehlt Touristen, die nicht Spanisch sprechen, ein Schreiben mit folgendem oder ähnlichem Text mit sich zu führen:“Soy celíaco. Si consumo algún alimento que contenga trigo, centeno, cebada, avena, kamut, espelta o triticale, o bien sus productos derivados, puedo enfermar. Esto incluye la harina, pan, pasta, croquetas, dulces, salsas, algunos embutidos… Los celíacos podemos comer carne, pescado, huevos, legumbres, frutas, hortalizas, arroz, maíz, soja y también patata. Estos productos se deben cocinar sin harina, cocidos, a la plancha, a la brasa o bien crudos. Si durante la preparación de la comida le surgiera alguna duda, por favor consúlteme. Gracias”.

  • Reisen mit Lebensmittelunverträglichkeiten. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind zu treffen?

    Wenn Sie Lebensmittelallergien oder -unverträglichkeiten haben, sollten Sie wissen, dass in Spanien die Angabe vorgeschrieben ist, ob Lebensmittel eines der folgenden 14 Allergene und ihre Derivate enthalten, die angegeben werden müssen: Lupinen, Sellerie, Erdnüsse, glutenhaltiges Getreide, Krustentiere, Nüsse, Sesam, Eier, Milch, Weichtiere, Senf, Fisch, Soja und Sulfite. Deshalb finden Sie sie auf Speisekarten und Menüs in Bars, Restaurants und Lebensmittelgeschäften, oder sie sind fettgedruckt oder auf andere Weise in der Zutatenliste von verpackten Lebensmitteln gekennzeichnet.Es wird empfohlen, dass Sie das Personal, bei dem Sie essen werden (z. B. in Hotels, Restaurants, Flugzeugen oder Zügen), oder Ihr Reisebüro über Ihre Lebensmittelunverträglichkeit oder -allergie informieren. Stellen Sie immer alle Fragen, die Sie für notwendig halten; im Zweifelsfall entscheiden Sie sich für eine andere Alternative und vermeiden Sie den Verzehr des Lebensmittels. Unter diesem Link finden Sie eine ausklappbare Informationskarte auf Englisch, Französisch und Spanisch, die Sie ausdrucken können und die Sie auf die zu vermeidenden Allergene hinweist. So können Sie sie bei Bedarf zeigen und sicherstellen, dass sie verstanden werden. Sie können sie auch gefaltet an einem sichtbaren Ort auf Ihrem Tisch liegen lassen.