Kultur | Medina de Pomar Kloster Santa Clara (Medina de Pomar) Dieses Klarissenkloster wurde vom Adelsgeschlecht derer von Velasco 1313 zur Anlage eines Familienpantheons gegründet und birgt in seinem Innern bemerkenswerte Kunstwerke.
Kultur | Moguer Kloster von Santa Clara (Moguer) Die Bautätigkeit dauerte vom 14. bis zum 16. Jahrhundert.
Kultur | Zafra Kloster von Santa Clara (Zafra) Das Kloster Santa Clara in Zafra ist Sitz des gleichnamigen Museums über die Geschichte der Stadt und die Klarissen, die es seit seiner Gründung bewohnen.
Kultur | Segovia Kloster Santa Cruz la Real Das heutige Bauwerk wurde von den Katholischen Königen errichtet. Es besteht aus den Klosterräumen, der Kirche und der Höhle, in der der Heilige Domingo Buße tat.
Kultur | Sevilla Kloster Santa Paula Es ist noch heute ein Kloster, dessen Nonnen typische Süßspeisen der Region an Besucher verkaufen.
Kultur | Ávila Kloster Santa Teresa Das 1636 eingeweihte Kloster nimmt die Stelle des Geburtshauses der hl. Teresa von Ávila ein und wurde von Fray Alonso de San José entworfen.
Kultur | Santiago de Compostela Kloster Santo Domingo in Bonaval Das Kloster wurde im 13. Jahrhundert gegründet, wenn der heute zu sehende Bau auch aus späteren Jahrhundert stammt.
Kultur | Tui Kloster Santo Domingo (Tui) Ein Musterbeispiel für diese Art religiöser Bauten, die die Bettelorden - in diesem Fall die Franziskanermönche - in den Städten und Dörfern Galiciens errichteten.
Kultur | Alcalá de Henares Freilichtkomödienhof (Alcalá de Henares) Der Freilichtkomödienhof von Alcalá de Henares ist einer der ältesten seiner Art in Spanien. Einige Architekturelemente geben Hinweise auf seine jahrhundertelange Verwendung als öffentliches Theater.
Kultur | Almagro Freilichtkomödienhof (Almagro) Das einzige Theater, das noch heute seine ursprüngliche Struktur aus dem 17. Jahrhundert bewahrt.
Kultur | Tírig Höhle Remigia (Abric V) Sie befinden sich in einer Landschaft namens Barranco de Gasulla.
Kultur | Santa Coloma de Cervelló Krypta der Kirche Colonia Güell Diese bis zur Perfektion in die sie umgebende Natur eingebettete Kirche gilt aufgrund der angewandten architektonischen Lösungen als eines der emblematischsten Bauwerke Gaudís.
Kultur | Córdoba Kruzifixskulptur Cristo de los Faroles Der Inspirator dieses Denkmals war der Kapuzienermönch Fray Diego José de Cádiz, der zum Orden der Franziskaner gehörte. Ursprünglich hieß es Cristo de los Desagravios y Misericordia ('Christus der Sühne und Barmherzigkeit').