
Leckere und gesunde Gerichte direkt aus dem Meer in Südspanien
Die Gastronomie von Cádiz ist im Wesentlichen von Fisch und Meeresfrüchten geprägt und kombiniert traditionelle Rezepte mit Neuschöpfungen, die schon mal Zutaten wie Plankton enthalten können. Wir bringen Ihnen einige der Speisen näher, die Ihnen in Ihrem Urlaub begegnen können.
-
Plankton, das neue grüne Lebensmittel
Wer Plankton essen will, sollte den originellen Vorschlag des „Meeres-Chefs“ Ángel León probieren. Plankton ist ein garantiert natürlicher und äußerst gesunder Geschmacksverstärker pflanzlichen Ursprungs. Seit 2014 ist er von der Europäischen Union als „neuartiges Lebensmittel“ anerkannt. Im Aponiente – dem 3-Sterne-Restaurant von Ángel León in Puerto de Santa María – begegnen Sie dem kulinarischen Newcomer in Reisgerichten, Desserts, Teigtaschen und sogar im Käse. Aber auch immer mehr andere Restaurants, besonders in Cádiz, verwenden Plankton in ihrer Küche. Sie können ihn auch kaufen, um Ihre Gerichte zu Hause damit zu würzen und den Geschmack nach Meer zu unterstreichen.
-
Algen, der Gemüsegarten im Meer
Nutzen Sie Ihren Urlaub in Cádiz, um Salate mit Algen zu probieren. Sie werden die Pflanzen aus dem Meer auf der Speisekarte vieler Lokale, meist zusammen mit Fisch oder in originellen Zubereitungen, finden.
-
Tapas aus dem Meer
Den Geschmack des Meers erleben Sie in Cádiz auch in Form von Tapas. Probieren Sie einmal den berühmten marinierten, frittierte Fisch aus Cádiz „Bienmesabe“, die beliebten Krabbenfladen, „Ortiguillas“ (in Olivenöl ausgebackene Anemonen, die intensiv nach Meeresfrüchten schmecken), knusprige kleine Tintenfische und Tintenfischtentakel, die frischen gehackten „Piriñacas“ mit Tomaten, Zwiebeln und Paprika zu Fischrogen oder die herzhaften Salzfische wie das gepökelte Thunfischfleisch „Mojama“.
-
Roter Thunfisch aus dem Netzfang
Diese Delikatesse ist praktisch nur in dieser Region zu finden. Sie zeichnet sich nicht nur durch die Qualität des Fisches, sondern auch durch seine Fangweise aus, denn er wird traditionell und nachhaltig mit dem Almadraba-Stellnetz gefischt. Am besten probiert man diesen Thunfisch zwischen Mai und Juni, wenn er frisch gefischt u. a. bei den Gastronomietagen und Straßenfesten auf den Tisch kommt oder in Orten wie Conil, Barbate, Tarifa oder Zahara de los Atunes im Rahmen von Spezialmenüs angeboten wird. Die schmackhaftesten Teile des roten Thunfischs sind das Bauchfleisch, der Nacken und sein Rogen.
-
Über den Tellerrand hinaus
In Cádiz gibt es zahlreiche interessante Orte und Angebote, die Besuchern die Fischertradition der Gegend näher bringen. So gibt es in der Region zahlreiche Salinen, die man in San Fernando, Sanlúcar de Barrameda und Chiclana besichtigen kann. Dort können Sie zuschauen, wie der Fisch von Hand aus den kleinen Salzteichen geholt wird, in denen die Tiere aufgezogen werden und das Salz erzeugt wird. Zwischen April und Juni kann man auch an einem im Volksmund „Levantá“ genannten Fischfangtag mit den Almadraba-Netzen teilnehmen.