Buchenhain von Peña Roya, Naturpark Moncayo

Naturpark Moncayo

Zaragoza

Am Fuß des Moncayo


Der Moncayo ist der höchste Gipfel des iberischen Gebirges (2.373 m) und bietet eine große landschaftliche Vielfalt: Von Gletscherresten auf dem Gipfel bis hin zu üppigen Wäldern aus Buchen, Steineichen, Eichen, Kiefern und Wacholder an den Hängen.

Der Park ist Teil der Sierra del Moncayo und umfasst mehrere Gemeinden, darunter insbesondere Tarazona. Sie liegt in der Provinz Zaragoza und bildet die natürliche Grenze zwischen den autonomen Gemeinschaften Aragón und Castilla y León. Hier herrscht ein Übergangsklima zwischen der Ebro-Senkung und der Hochebene von Soria, Seine Besonderheiten sind: Milde, kurze Sommer mit einigen stürmischen Niederschlägen und lange, kalte Winter. Die Vegetation des Moncayo ist einzigartig innerhalb des Iberischen Gebirges Aragoniens, da sie – ungleich jener der benachbarten Berge – deutlich abgestuft ist: In Höhenlagen bis zu 900 m wachsen Eichen und Steineichen, zwischen 900 und 1.100 m Rebollares (Eichen- und Steineichenwälder), bis zu 1.800 m Kiefern, zwischen 1.100 und 1.650 m Buchen und ab 1.800 m Wiesen. Die im Park lebende Fauna ist sehr reichhaltig: Kaninchen, Rebhuhn, Fuchs, Wildschwein, Rotkehlchen, Dachs, Reh, Steinadler, Habicht, usw.

Naturpark Moncayo


Tarazona, Zaragoza  (Aragonien)

Art des Naturraums:Naturpark Fläche:11.144 Hektar E-Mail:espaciosnaturalesz@aragon.es E-Mail:turismo@tarazona.es Tel.:+34 689 228 970 (C.I. Calcena) Tel.:+34 976 649 296 (C.I Añón) Tel.:+34 976 192 125 (C.I. Agramonte) Website:https://www.aragon.es/-/parque-natural-del-moncayo

Zaragoza (Aragonien):

  • Añón de Moncayo
  • Calcena
  • Litago
  • Lituénigo
  • Purujosa
  • San Martín de la Virgen de Moncayo
  • Talamantes
  • Tarazona
  • Trasmoz
Nützliche Informationen

Wissenswertes