Naturpark Doñana

Huelva

Paradies der Biodiversität


Die Biodiversität Doñanas ist auf das Nebeneinander mehrerer Ökosysteme zurückzuführen. Das am rechten Ufer der Guadalquivir-Mündung gelegene Schutzgebiet wurde zusätzlich zur Gesamtheit des heutigen Nationalparks 1980 von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt.

Doñana und seine Umgebung zeichnen sich durch ein extrem flaches Relief aus. Die wellige Landschaftform der sogenannten „cotos“ (stationäre Sanddünen) und der Wanderdünen geht in das Feuchtgebiet über, dem wichtigsten Teil des landschaftlichen Ensembles, das zahlreichen Zugvögeln Zuflucht bietet. Das Reservat umfasst verschiedenartige ökosysteme, angefangen bei natürlichen Marschen über aufgeforstete, mit natürlicher Vegetation durchsetzte Wälder bis hin zu Dünen im Ufergebiet und Lagunen etwas weiter im Landesinnern. Zu den wichtigsten Pflanzenarten gehören: Sadebäume, Pinien, wilde Sträucher, Korkeichen, Heide, Rosmarin, Kreosotbüsche, Steinlinden, Stechginster, Besenginster, Zistrosen etc. Unter den vielen Tierarten, die das Schutzgebiet bevölkern, sind besonders die Wasser- und Zugvögel und der iberische Luchs (Lynx pardinus) hervorzuheben, der als endemisches fleischfressendes Raubtier der Iberischen Halbinsel den Status eines Wahrzeichens von Doñana erhalten hat. Auch Hirsche, Damhirsche, Wildschweine und einige Reptilien sind sehr übliche Tiere des Schutzgebiets.

Naturpark Doñana


Puebla del Río, La, Aznalcázar, Hinojos

41130  Huelva  (Andalusien)

Art des Naturraums:Biosphärenreservat erklärt wurde Fläche:68.236,4 Hektar E-Mail:pndonana.csmaea@juntadeandalucia.es E-Mail:en.donana.cmaot@juntadeandalucia.es Tel.:+34 959 439 627 Tel.:+34 959 439 626 Website:Naturpark Montseny Website:Doñana-Reservat Tel. für Reservierungen:+34 959442474

Cádiz (Andalusien):

Besucherzentrum: El Acebuche

A unos 3 Km. de Matalascañas, por la carretera A-483.

21760  Almonte, Huelva  (Andalusien)

E-Mail:cvacebuche.pndonana.cagpds@juntadeandalucia.es Tel.:+34 959 439 629 Website:Website des Besucherzentrums

Centro de Visitantes Fábrica de Hielo

Avenida Bajo de Guía, s/n.

11540  Sanlúcar de Barrameda, Cádiz  (Andalusien)

E-Mail:CVFabricaHielo.pnDonana.cagpds@juntadeandalucia.es Tel.:+34 956 386 577 Website:Website des Besucherzentrums

Besucherzentrum José Antonio Valverde

Cerrado Garrido. Marismas de Aznalcázar.

41849  Aznalcázar, Sevilla  (Andalusien)

E-Mail:CVJavalverde.pnDonana.cagpds@juntadeandalucia.es Tel.:+34 671 564 145 Website:Website des Besucherzentrums

Ctra. de El Rocío a Matalascañas, Km. 2

21750  Almonte, Huelva  (Andalusien)

E-Mail:cvrocina.pndonana.cagpds@juntadeandalucia.es Tel.:+34 959 439 569 Website:Website des Besucherzentrums

Carretera A-484 Hinojos - Almonte

21740  Hinojos, Huelva  (Andalusien)

E-Mail:CVcentenales.pnDonana.cagpds@juntadeandalucia.es Tel.:+34 959 439 620 Website:Website des Besucherzentrums

Carretera El Rocío - Matalascañas, a 6 Km. del centro de visitantes "La Rocina"

21750  Almonte, Huelva  (Andalusien)

E-Mail:cvacebron.pndonana.cagpds@juntadeandalucia.es Tel.:+34 600 144 625 Website:Website des Besucherzentrums
Nützliche Informationen

Wissenswertes


  • Kulturelle Information

    Die Beziehung von Mensch und Natur, die sich im Laufe der Geschichte in Doñana herausgebildet hat, ist einer der interessantesten Aspekte des Besuchs. Innerhalb des Naturparks befindet sich der Ort Moguer, einer der Höhepunkte der Route des Kolumbus in Huelva. Moguer hat es verstanden, sich seine Architektur im reinsten andalusischen Stil zu bewahren. Sehr interessant ist ein Besuch des Anlegers am Fluss Tinto, wo sich auch die Werft befand, die eine der drei Karavellen baute, die an der Entdeckungsreise nach Amerika teilnahmen.

  • Umweltinformation

    In der Umgebung von Doñana leben mehr als 500 ökologisch wertvolle Pflanzen- und Tierarten.

  • Besucherinformation

    Zu erfahren bei den Besucherzentren.