L'Albufera (Valencia)

Naturpark von l'Albufera in Valencia

Valencia-València

Dieser ehemalige Meeresgolf, der in einen Süßwassersee umgewandelt wurde, ist eines der wichtigsten Feuchtgebiete Spaniens.

Dieser See steht auf der Liste der Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung (Ramsar-Konvention). Zudem wurde dieses Gebiet als Europäisches Vogelschutzgebiet (ESV und BSG) ausgewiesen. Das Gebiet, das von dieser Erklärung betroffen ist, umfasst den See von La Albufera, sein Feuchtgebiet und den Küstenstreifen (Dehesa del Saler), der an beide angrenzt.Die Albufera wurde durch Flüsse gebildet, die über Jahrtausende Sedimente ablagerten und schließlich eine etwa 30 Kilometer lange Küstenlinie zwischen Valencia und Cullera schufen, wodurch der früher hier befindliche Golf geschlossen wurde. Das Profil der Albufera ist unregelmäßig und hat an ihrer breitesten Stelle einen Durchmesser von etwa sechs Kilometern. Die Verbindung des Sees zum Meer erfolgt über Kanäle oder Schleusen, die durch Schleusentore geöffnet oder geschlossen werden und so das Wasservolumen des Sees verändern. Im Inneren der Albufera gibt es sechs kleine Inseln: Mata del Fang, Mateta de Baix, Mata de la Barre, Mata de l'Antina, Mata de San Roc und Mata del Rey.Es wurden auch Überreste von Menschen gefunden, die als die ersten Siedler angesehen werden können. Was die von den Bewohnern dieses Gebiets ausgeübte Tätigkeit betrifft, so ist vor allem der Anbau von Reis hervorzuheben, der eng mit dem Überleben der Albufera verbunden ist, vor allem aufgrund des Kampfes um die Gewinnung von Metern Anbaufläche, was bei jeder Ernte ein außerordentliches Einkommen bedeutete.

Naturpark von l'Albufera in Valencia


Interpretationszentrum Racó de l'Olla 

Carrer de Vicent Baldoví, s/n (salida desde carretera CV-500 Valencia-Sueca)

46012  Pobles del Sud, Valencia, Valencia-València  (Autonome Gemeinschaft Valencia)

Art des Naturraums:Naturpark Fläche:21.120 Hektar E-Mail:raco_olla@gva.es (centro de interpretación) Tel.:+34 963 868 050 Website:Naturpark von l'Albufera in Valencia Website:Naturpark von l'Albufera in Valencia

Valencia-València (Autonome Gemeinschaft Valencia):

  • Valencia
  • Albal
  • Albalat de la Ribera
  • Alfafar
  • Algemesí
  • Beniparrell
  • Catarroja
  • Cullera
  • Massanassa
  • Sedaví
  • Silla
  • Sollana
  • Sueca
Nützliche Informationen

Wissenswertes


  • Kulturelle Information

    Typisch für die Gegend ist die Barraca, ein traditionelles Wohnhaus in diesem Teil Valencias, das sich durch sein steiles Giebeldach aus Schilf, Lehm und Borró, einer einheimischen Pflanze, auszeichnet. Einige Beispiele sind erhalten geblieben. Darüber hinaus können Sie mit den traditionellen Booten der Region, den Albuferencs, Ausflüge auf dem Wasser unternehmen. Probieren Sie typische Gerichte wie die weltberühmte Paella Valenciana, die hier ihren Ursprung hat und mit Reis aus der Region zubereitet wird, oder All i Pebre de Anguila (Aal mit Knoblauch und Pfeffer).

  • Umweltinformation

    Das Seegebiet ist geprägt von Wasserpflanzen wie Rohrkolben, Schilf, Masiega und Binsen. Es ist auch einer der besten Orte Spaniens für die Vogelbeobachtung, mit fast 300 identifizierten Arten und etwa 90 Arten, die auf europäischer Ebene als prioritär eingestuft werden.Die Dehesa del Saler trennt den See selbst durch einen etwa 1 Kilometer breiten Sandstreifen vom Meer. Im südlichen Teil des Parks liegt ein weiterer kleiner See, der weniger bekannt ist, die Bassa de Sant Llorenç (Teich von San Lorenzo). Es ist wahrscheinlich eine Folge der Schließung einer kleinen Lagune durch die gleiche Barriere, die die Albufera de Valencia isoliert hat.

  • Besucherinformation

    Das Besucherzentrum Racó de l'Olla befindet sich an der vielbefahrenen Straße von El Palmar (CV-500) und beherbergt ein eigenes, 50 Hektar großes Naturschutzgebiet. Darüber hinaus werden an diesem Ufer der Albufera an verschiedenen Stellen traditionelle Bootsausflüge mit Führung angeboten.