Waldgebiet von Muniellos in Cangas de Narcea

Naturpark Fuentes del Narcea, Degaña e Ibias

Asturias

Lebensraum für Braunbär und Auerhahn


Abgesehen von seiner landschaftlichen Schönheit zeichnet sich dieser Park vor allem als Habitat für so seltene Tierarten wie den Braunbären, den Auerhahn und den Wolf aus.

Durch den im Süden von der Sierra de Degaña und im Norden von der Sierra de Caniellas begrenzt Park ziehen sich der Ibias und der Narea. Er umfasst die Schutzgebiete Muniellos und Cueto de Arbás, wo mehrere Braunbären- und Auerhahnpopulationen heimisch sind. Weitere besondere Arten sind der Wanderfalke, das Rebhuhn, der Pyrenäen-Desman, die Haselmaus sowie Rehe, Wildschweine, Wildkatzen, Baum- und Steinmarder.

Naturpark Fuentes del Narcea, Degaña e Ibias


Cangas del Narcea, Asturien  (Fürstentum Asturien)

Art des Naturraums:Naturpark Fläche:555 Hektar E-Mail:turism@ayto-cnarcea.es E-Mail:info@fuentesdelnarcea.org Tel.:+34 985 811 498 Tel.:+34 985 813 981 Website:Naturpark Fuentes del Narcea Website: Degaña e Ibias Website:Naturpark Fuentes del Narcea Website: Degaña e Ibias

Asturien (Fürstentum Asturien):

Cangas del Narcea. Degaña.

Nützliche Informationen

Wissenswertes


  • Kulturelle Information

    Die umliegenden Dörfer weisen schöne Sehenswürdigkeiten auf. So sind beispielsweise in Cangas de Narcea die Pfarrkirche, der Omaña-Palast und der Palast Queipo de Llano zu nennen.

  • Umweltinformation

    Der Park umfasst die Oberläufe des Narcea und des Ibias. Die vorherrschende Baumart ist die Buche, teilweise abgelöst von Birken- und Eichenwäldern. Als Lebensraum für Braunbären und Auerhühner ist das Gebiet von großem biologischen Wert.

  • Besucherinformation

    Der Zugang zum Park erfolgt über Vega de Rengos. Die im Park befindlichen Schutzgebiete von Muniellos und Cueto de Arbás sind nur eingeschränkt zugänglich. Informationsstelle: Pza. Luis Álvarez, 17, 33800 Cangas del Narcea