Travel Safe
Tipps, um sicher zu reisen Aktuelle Nachrichten
Naturpark Fuentes del Narcea y del Ibias

Habitat der Braunbären und Auerhähne
Abgesehen von der einzigartigen Schönheit der Parklandschaft ist auch das Vorkommen besonderer Tierarten - Braunbären, Auerhähne und Wölfe - hervorzuheben.
Der Park wird von den oberen Flussläufen des Ibias und Narea geformt und im Süden durch die Sierra de Degaña sowie im Norden durch die Sierra de Caniellas begrenzt. Innerhalb des Parks liegen die Schutzgebiete von Muniellos und die Berge der Cueto de Arbás, Habitate, welche Braunbären und Auerhähnen Schutz bieten. Weitere nennenswerte Tierarten sind Wanderfalken, Rebhühner, Bisamspitzmäuse und Siebenschläfer, Rehböcke, Wildschweine, Wildkatzen, Feld- und Steinmarder.
Naturpark Fuentes del Narcea y del Ibias
Cangas del Narcea, Asturien (Fürstentum Asturien)
Asturien (Fürstentum Asturien):
Cangas del Narcea. Degaña.
Activa JS
Wissenswertes
-
Kulturelle Information
In den umliegenden Ortschaften trifft man auf ein reiches Naturerbe. In Cangas de Narcea kann man die Pfarrkirche, den Palast von Omaña und den Palast des Queipo de Llano besichtigen.
-
Umweltinformation
Der Naturpark umfasst die oberen Flussläufe des Narcea und des Ibias. Die vorherrschende Vegetation ist der Buchenwald, der an einigen Stellen von Birken und Eichenwäldern durchbrochen ist. Der große biologische Wert besteht in dem herausragenden Habitat für Braunbären und Auerhähne.
-
Besucherinformation
Zugang zum Park hat man von Vega de Rengos aus. Der Park umfasst das Reservat von Muniellos und das Reservat Cueto de Arbás (Zugang beschränkt). Informationsstelle (Anschrift: Plaza Luis Álvarez, 17. 33800. Cangas del Narcea)