Travel Safe
Tipps, um sicher zu reisen
Naturpark Alto Tajo

Einer der Höhepunkte der Biodiversität in Kastilien–La Mancha
Dieser im Südwesten der Provinz Guadalajara und Nordosten von Cuenca gelegene Naturraum ist das weitläufigste System von Schluchten und Felseinschnitten in Kastilien–La Mancha. Der Oberlauf des Tajo weist die meisten typischen Merkmale des Iberischen Gebirges auf. Besonders relevant sind die von Wasserläufen in das Gestein gegrabenen Spuren wie Schluchten, Klammen und Terrassen sowie Felsformationen an Berghängen, die Klingen, Nadeln und Monolithen gleichen.
Das System umfasst neben dem Tajo eine Vielzahl von Nebenflüssen, insbesondere den Cabrillas, den Bullones, den Gallo, den Arandilla, den Salado, den Ablanquejo, den Hoceseca und den Tajuelo. Fünf Stellen im Park sind besonders sehenswert: Die Quelle des Flusses Cuervo, die Teiche von Taravilla und Valtablado sowie die Salinen von Armallá und Saélices.
Naturpark Alto Tajo
Entre la parte suroriental de Guadalajara y la nororiental de Cuenca. Acceso A-2 Guadalajara-Alcolea del Pinar, km. 133 tomar la N-211 a Molina de Aragón.
Molina de Aragón, Guadalajara (Kastilien-La Mancha)
Activa JS
Wissenswertes
-
Umweltinformation
Hervorzuheben sind die Florenvielfalt und die weitläufigen Pinienwälder. Die Fauna umfasst Vögel, beispielsweise Raubvögel wie den Gänsegeier und den Habichtsadler, Säugetiere wie Wildkatzen und Fischotter, Kleinsäuger und Reptilien, neun Amphibienarten und sieben autochthone Fischarten.
-
Besucherinformation
Das Interpretationszentrum des Parks befindet sich in Corduente (Guadalajara) und informiert umfassend über die Naturressourcen dieses Schutzgebiets.