Straße durch die Dünen von Corralejo. Fuerteventura. Kanarische Inseln

Auf spanischen Straßen unterwegs

none

Spanien verfügt über mehr als 16.000 Kilometer Schnellstraßen, die sich auf Landstraßen und Autobahnen verteilen. Im Folgenden finden Sie eine Tabelle mit den wichtigsten Reiserouten in Spanien.

Hauptstraßen Spaniens

 

STRASSESTRECKEENTFERNUNG UND UNGEFÄHRE FAHRTZEIT
A1Madrid - Burgos    250 km / 2 h 30 min
A2Madrid - Zaragoza (geht weiter bis Barcelona auf der AP2)    Bis Zaragoza: 315 km / 3 Stunden    Bis Barcelona: 620 km / 6 Stunden
A3Madrid - Valencia    350 km / 3 h 30 min
A4Madrid - Sevilla (geht weiter bis Cádiz auf der AP4)    Bis Sevilla: 530 km / 5 Stunden    Bis Cádiz: 650 km / 6 Stunden
A5Madrid - Badajoz    400 km / 3 h 45 min
A6Madrid - La Coruña    600 km / 5 h 45 min
A7 und AP7Von Nord nach Süd, die Mittelmeerküste. Von der französischen Grenze bis nach Málaga.    1200 km / 11 Stunden
AP8Carretera del Norte (Nordlandstraße). Von Torrelavega nach Avilés    175 km / 1 h 45 min
A9 und AP9Von Ferrol und A Coruña zur portugiesischen Grenze (Tuy)    200 km / 2 Stunden

Schnellstraßen und Autobahnen

In Spanien ist der Großteil der Straßen gebührenfrei. Dazu gehören auch alle Schnellstraßen (Straßen mit unabhängigen Spuren in jede Richtung und ohne Kreuzungen).Es gibt jedoch eine Reihe von Fernstraßen, auf denen eine Mautgebühr gezahlt werden muss: die Autobahnen. Die Höhe der Gebühr ist unterschiedlich und normalerweise bestehen kostenlose Alternativen. Die gebührenpflichtigen Autobahnen können hier eingesehen werden.Zufahrt in die Großstädte: Normalerweise über Umgehungsstraßen mit zahlreichen Einfahrten in die Stadt.

Schnellstraße A-1 in Madrid bei Nacht

Nützliche Informationen

Geregelte Parkplätze: Die meisten Städte regulieren das Parken auf den Straßen mit Parkuhren. Diese Zonen erkennt man an den farbigen Linien im Parkbereich. Verkehrsbeschränkungen: In vielen Orten ist der Verkehr für Nicht-Anwohner oder umweltbelastende Fahrzeuge eingeschränkt. Dazu gehören zahlreiche sehenswerte Ortschaften, deren Altstädte für Kraftfahrzeuge gesperrt ist. Auch in Madrid ist das Zentrum nur für emissionsfreie Fahrzeuge oder Anwohner befahrbar. Vereinzelt schränken Madrid und Barcelona je nach Luftverschmutzung den Verkehr innerhalb des wichtigsten Umgehungsrings ein. Mautgebühr: Kann in bar, per Kreditkarte oder elektronisch (indem ein entsprechendes Gerät im Fahrzeug installiert wird) gezahlt werden. Wir empfehlen Ihnen die Lektüre unserer praktischen Tipps zum Autofahren in Spanien.