Im in der Provinz Ciudad Real gelegenen Landstrich Campo de Calatrava befindet sich Almagro, das zum historischen Bauensemble erklärt wurde. Die Geschichte dieser Mancha-Ortschaft ist eng mit der Theatergeschichte verwoben, wie der Corral de Comedias (Freilufttheater in einem Innenhof), das Nationalmuseum für Theater und das jährlich stattfindende Internationale Theaterfestival bezeugen.
Almagro ist Hauptstadt des Campo de Calatrava und war dem Orden der Calatrava-Ritter sehr verbunden, der während des Frühmittelalters eine große politische Bedeutung hatte. Ferdinand der Katholische unterstellte den Besitz dieses Militärordens der Krone Kastiliens, was den Niedergang der Calatrava-Ritter, nicht aber der Stadt einleitete. Bankiers des Kaisers Karl V. wie etwa die Fugger und die Welser ließen sich hier nieder und trugen zur Entwicklung Almagros bei.
Altstadt
Wie in fast allen kastilischen Ortschaften bildet die Plaza Mayor die Ortsmitte. Es handelt sich um einen rechteckigen Platz mit Steinarkaden und zweistöckigen Fassaden mit Holzbalkonen. Hier befinden sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Almagros, etwa der Corral de Comedias (Freilufttheater in einem Innenhof), das Nationalmuseum für Theater und das Rathaus.
Der unter Denkmalschutz stehende Corral de Comedias (Freilufttheater in einem Innenhof) stammt aus dem 16. Jahrhundert und ist der klassische Ort, an dem während des Goldenen Zeitalters Spaniens Theaterstücke aufgeführt wurden. Zuschauerraum, Bühne und Künstlergarderoben können besichtigt werden und außerdem findet hier alljährlich das Internationale Festival für Klassisches Theater statt. Während eines knappen Monats wird dann im Hospital de San Juan, im Teatro Municipal, im Innenhof Patio de los Fúcares, und im Kreuzgang des Dominikanerklosters sowie in den Straßen Theater gespielt und Almagro in die Zeit von Lope de Vega, Tirso de Molina oder Calderón de la Barca zurückversetzt.
Ein typisches Herrenhaus der Mancha beherbergt das Nationalmuseum für Theater, dessen interessante Bestände Bühnenmalerei, Kostüme des 18. Jahrhunderts, Theater- und Bühnenmodelle sowie ein vollständiges Bild- und Musikarchiv umfassen. Im Rathaus ist eine römische Steintafel erhalten, die aus Granátula de Calatrava stammt.
Ein Rundgang durch das Adelsviertel Barrio Noble versetzt uns in die Jahrhunderte des größten Glanzes zurück. Hier können wir die Häuser mit Wappenstein Casa del Mayorazgo de los Molina, Casa de los Rosales, Casa del Prior oder Casa del Capellán de las Bernardas bestaunen. Beispiele für die Palastarchitektur der Mancha sind die Paläste Palacio del Maestral, Palacio de los Marqueses de Torremejía oder Palacio de los Condes de Valparaíso. Aufgrund seiner Bauqualität wird auch der Getreide- und Quecksilberspeicher der Fugger Palast genannt.
Almagro hat auch bedeutende Sakralbauten zu bieten, etwa die Kirchen San Bartolomé (Jesuitenkirche), San Agustín (zum Kulturgut erklärt) oder Madre de Dios. Die Klöster La Encarnación und La Asunción de Calatrava (unter Denkmalschutz) zeugen von der Bedeutung des Klerus in dieser Stadt. Im ehemaligen Kloster San Francisco ist heute das Parador-Hotel von Almagro untergebracht. Stein, Ziegel, Holz und Gitterläden sind die Hauptmerkmale der Innenhöfe und Räume dieses Gebäudes, in dem man die Geschichte der Mancha atmet. Die Küche der Provinz Ciudad Real bietet Migas (in Öl und Knoblauch gebratene Brotkrumen), Tiznao (Kabeljaueintopf), Pisto (eine Art Ratatouille)... Und dazu Cordero manchego (Lamm), Berenjenas de Almagro (eingelegte Auberginen) und Weine aus La Mancha oder Valdepeñas - all das mit D.O. (Herkunftsbezeichnung).
Campo de Calatrava
Der Campo de Calatrava bietet auch Burgen, Paläste und Orte von großer kunsthistorischer Bedeutung wie zum Beispiel El Viso del Marqués, Almuradiel oder Calzada de Calatrava. Im Landstrich Campo de Montiel dagegen kann man die mittelalterlichen Überreste von Montiel und Ortschaften wie Villanueva de los Infantes und Villamanrique besichtigen.
Von Almagro aus kann man die Seen- und Insellandschaft des Nationalparks Tablas de Daimiel oder den Naturpark Lagunas de Ruidera besuchen, der ein bedeutendes Feuchtgebiet von Kastilien-La Mancha ist.
Die Thermalbäder Fuencaliente und Santa Cruz de Mudela mit ihren ausgezeichneten Einrichtungen sorgen für Badegenuss.