Naturpark Los Alcornocales, Cádiz

Naturpark Los Alcornocales

none

Der große Korkeichenwald


Zwischen der Sierra de Grazalema und der Punta de Tarifa liegt eine Reihe von Gebirgszügen mittlerer Höhe (von einigen hundert Metern über dem Meeresspiegel in der Nähe von Tarifa bis zu 1.091 Metern bei Aljibe), in deren Inneren sich das „Königreich der Korkeiche“ befindet, die hier ihre wichtigste Formation auf der Iberischen Halbinsel hat.

Obwohl dieses Gebiet nicht sehr zerklüftet ist, gibt es im südlichen Bereich enge Täler fluvialen Ursprungs, die so genannten „canutos“, absolut einzigartige Enklaven in Europa mit Resten von Reliktvegetation aus dem Tertiär. Nicht nur die Korkeiche, sondern auch andere Arten wie die andalusische Galleneiche bilden wertvolle Wälder, in denen auch andere Arten wie Rhododendren, wilde Olivenbäume, Eschen, Johannisbrotbäume und Palmen vorkommen.Zwischen 200 und 900 Metern über dem Meeresspiegel erstreckt sich das „Königreich der Korkeichen“, das hier die bedeutendsten Formationen der Iberischen Halbinsel aufweist und sich mit Heidekraut, Zistrose, Besenheide, Ginster, Schmalblättriger Steinlinde, Stechpalmen-Kreuzdorn usw. vermischt. Diese Dickichte sind eine der besten und ausgedehntesten Ausprägungen des ursprünglichen mediterranen Waldes.Die Fauna ist ebenfalls sehr vielfältig (bis zu 250 Wirbeltierarten), und es gibt zahlreiche Vertreter von Säugetieren (Mungo, Reh, Ginsterkatze, Otter, Wildkatze, Hirsch, Wildschwein usw.) und Raubvögeln (Zwergadler, Schreiadler, Habichtsadler, Schmutzgeier, Uhu), darunter eine große Kolonie von Gänsegeiern.

Naturpark Los Alcornocales


Cádiz  (Andalusien)

Málaga  (Andalusien)

Art des Naturraums:Naturpark Fläche:173.619,52 Hektar E-Mail:pnalcornocales.dtca.csmaea@juntadeandalucia.es Tel.:+34 856 587 508 Tel.:+34 956 418 601 Website:Naturpark Los Alcornocales Website:Naturpark Los Alcornocales

Cádiz (Andalusien):

Carretera de Alcalá de los Gazules a Benalup-Casas Viejas (A-2228), km 1

11180  Alcalá de los Gazules, Cádiz  (Andalusien)

E-Mail:cvelaljibe.amaya@juntadeandalucia.es Tel.:+34 685 122 686 Website:Website des Besucherzentrums
Nützliche Informationen

Wissenswertes


  • Kulturelle Information

    In den Städten und Dörfern in der Nähe des Parks findet der Besucher zahlreiche Beispiele des künstlerischen und monumentalen Erbes. So befinden sich am Rande des Parks eine Reihe von Ortschaften wie Ubrique, Cortes de la Frontera, Los Barrios, Alcalá de los Gazules, Algar... allesamt charakteristische weiße Dörfer des südlichen Andalusiens. Bemerkenswert sind auch die Kultur und die Traditionen im Zusammenhang mit der Korkgewinnung, die alle neun Jahre stattfindet. Tatsächlich werden 30 % der nationalen Korkproduktion in diesem Naturgebiet geerntet.

  • Umweltinformation

    Drei ökologische Werte stehen im Mittelpunkt des Parks. Einerseits seine landschaftliche Schönheit, die von der Kette aufeinanderfolgender Gebirgsketten getragen wird; andererseits sein Reichtum an Fauna und Vegetation; und schließlich, als einzigartiges Element, der größte Korkeichenwald auf der Iberischen Halbinsel, der auch einer der bedeutendsten der Welt ist, da die Korkeichenwälder in diesem Naturpark die am besten erhaltenen aller bekannten sind.

  • Besucherinformation

    Der Park verfügt über ein Netz von ausgeschilderten Wegen und Viehpfaden. Wenden Sie sich bitte an die Besucherzentren.

Freizeittipps

Ideen zur Anregung