Junge Leute beim Feiern

Spanien, Nightlife ohne Ende

none

Spanien steht für Spaß, Lebensfreude, gutes Klima und vor allem für ein reges Nachtleben. Insbesondere in den großen Städten wie Madrid, Barcelona, Valencia, Bilbao oder Granada und auf Inseln wie Ibiza und in Küstengebieten wie der Costa del Sol oder Benidorm gibt es unzählige Restaurants, Bars, Konzertsäle, Pubs und Diskotheken, die Ihnen unvergessliche Partystunden bis weit in den Morgen hinein garantieren. Eine Tapas-Tour von Bar zu Bar, die Offenheit der Spanier kennen lernen, zu den Rhythmen einiger der international bekanntesten DJs tanzen, die Party in einem After-Hour-Lokal ausklingen lassen … Viele Optionen stehen zur Wahl, die das Nachtleben in Spanien ganz besonders machen. Entdecken Sie sie!

Einzigartiges Klima: die ganze Nacht liegt vor Ihnen

In Spanien sieht man ab etwa zehn Uhr abends und bis in die frühen Morgenstunden in allen Bars Menschen, die etwas trinken, sich unterhalten und gemeinsam lachen. Im Frühjahr und Sommer haben viele Lokale aufgrund der milden Außentemperaturen auch Terrassen, um im Freien sitzen zu können. Die beliebtesten Tage zum Ausgehen sind der Freitag und Samstag.

Straßencafés auf Plaza de Santa Ana in Madrid

Tapas-Essen gehen

Zweifellos ist das eine der spanischen Sitten, die Ihnen am besten gefallen wird. Eine Tapas-Tour erschöpft sich nicht darin, dass man von Bar zu Bar zieht und dort ein Bier mit kleinen köstlichen Häppchen der typischen Regionalküche genießt. Darüber hinaus lernt man unzählige Lokale mit netten Menschen und fröhlichem Ambiente kennen, wo man die spanische Lebensart so richtig spüren kann. Bestellen Sie doch einfach einen „Chato“ (Wein in einem niedrigen, breiten Glas), eine Sangria, eine rote Weinschorle („Tinto de verano“) oder eine „Pulga“ (kleines belegtes Brötchen) … Danach sind Sie bestimmt ganz darauf eingestimmt, sich ins Nachtleben zu stürzen und Tanzen zu gehen.

Freunde prosten sich in einer typischen Taverne zu

Lokale für jeden Geschmack

Suchen Sie Livemusik? Dann besuchen Sie einen Club (wo Sie Liedermacher, Rockmusik, Jazz etc. hören können) oder eines der beliebten Flamenco-Lokale, die es vor allem in Andalusien gibt. Und wenn Sie Tanzen gehen möchten, werden Sie unabhängig von Ihren Vorlieben oder Ihrem Alter ganz sicher einen Ort finden, der Ihnen gefällt: alternative Lokale mit Rock-, Punk- und Indie-Musik; andere trendige Lokale, in denen Sie Ihr schönstes Outfit vorzeigen können; Lokale mit elektronischer Musik zum Non-Stop-Tanzen oder mit entspannter Atmosphäre zum Plaudern …. In einigen großen Städten kann man beobachten, dass es den persönlichen Neigungen entsprechend unterschiedliche Ausgehviertel gibt.

Großdiskotheken

An keinem anderen Ort der Welt gibt es so berühmte Diskotheken wie in einigen Gegenden Spaniens wie beispielsweise auf Ibiza. Tausende Touristen kommen mit dem Wunsch in unser Land, die legendären Nächte dieser Insel kennen zu lernen. Die Party beginnt schon tagsüber auf den Straßen mit den Umzügen, die ankündigen, was die Clubs in den Abendstunden bieten. Später dann ausgelassener Spaß, Gogo-Tänzer, Stars und ein Pool mitten in einer Großdiskothek, Schaumfeste und alles, was man sich nur wünschen kann.

Abend in der Diskothek Pacha Ibiza

Wer hat hier Schluss gesagt?

Die Nacht ist nie zu Ende. Denn selbst wenn die Lokale vor drei Uhr früh schließen, können die Diskotheken bis zum Sonnenaufgang geöffnet bleiben. Und wer dann immer noch Lust auf mehr hat, der findet in Städten wie Madrid, Barcelona und Ibiza Clubs, die in den frühen Morgenstunden öffnen, damit die Party weitergehen kann.

Ein süßes Frühstück als krönender Abschluss

Wenn Sie zu denen gehören, die nach einer durchfeierten Nacht Appetit bekommen, dann sollten Sie einmal die spanische Sitte ausprobieren, im Morgengrauen eine köstliche heiße Schokolade mit frittierten und mit Zucker bestreuten Teigkringeln zu frühstücken. Sie werden begeistert sein!

Schokolade mit Churros

Universitätsstädte

Wenn Sie nicht auf den Freitag warten möchten, um endlich ausgehen zu können, ist Spanien das richtige Reiseziel für Sie. Denn vor allem in Universitätsstädten wie Salamanca, Santiago de Compostela oder Granada ist es üblich, sich schon am Donnerstag zu verabreden. Die vielen Studenten verleihen diesen Reisezielen ein unvergleichlich fröhliches Ambiente.

Junggesellenabschiede, Gruppenreisen…

Wussten Sie, dass es in Spanien viele Veranstalter von unvergesslichen Junggesellenabschieden gibt? Sie müssen sich weder um den Flug, noch um das Reiseziel oder die Diskothek kümmern. Nur Lust auf viel Spaß sollten Sie mitbringen.

Auf dem Volksfest von Salamanca

Internationale Fiestas

Viele Fiestas in Spanien bringen tausende Menschen zusammen, die gemeinsam feiern möchten, und sind damit der ideale Zeitpunkt, um Tag und Nacht Spaß zu haben. Im Februar der Karneval von Cádiz oder Teneriffa mit seinen eindrucksvollen Kostümen, die bis in die frühen Morgenstunden die Straßen füllen. Im März die Fallas von Valencia mit ihren atemberaubenden Feuerwerken und der unbändigen Lebensfreude die ganze Nacht hindurch. Im Juli die typischen Stierrennen bei der Fiesta de San Fermín in Pamplona am Tag und den nächtlichen Partys in den Kneipen. Und im August das Tomatenfest von Buñol (Valencia)… Sie haben viel Auswahl.

Fiesta von San Fermín in Pamplona
Neptunbrunnen in Madrid, geschmückt anlässlich der World Gay Pride

Homosexuelle Szene

Spanien zeichnet sich auch durch eine freiheitliche Haltung, Respekt und Toleranz aus, weshalb es sich bei Schwulen und Lesben als eines der beliebtesten Reiseziele zum Spaß haben konsolidiert hat. Zu den bevorzugten Orten zählen Maspalomas auf Gran Canaria und Sitges an der Costa Brava. Zudem gibt es in den Großstädten Lokale, die speziell auf das homosexuelle Publikum zugeschnitten sind, wie beispielsweise im Eixample in Barcelona oder in Chueca in Madrid. Während des CSD, der alljährlich tausende Besucher anzieht, ist das ganze Viertel eine einzige Partymeile.

Party direkt am Meer

Wie wäre es, die Nacht mit Musik am Meer zu verbringen? Das ist in vielen Orten Spaniens ein Leichtes. Hervorzuheben sind in dieser Hinsicht die Küstenstreifen von Katalonien, der Region Valencia und Andalusien, wo es zahlreiche Bars direkt am Strand gibt. Besonders bekannt sind beispielsweise die Johannisfeste (Ende Juni) in Alicante, aber auch einige Volksfeste in Cádiz, die im August anlässlich des in der Stadt veranstalteten Fußballturniers stattfinden und Tausende am Strand zu einem Grillabend versammeln.

Terrasse am Meer auf der Ibiza (Balearen)

Sie sehen, es gibt in Spanien tausend und eine Ausrede, um nicht schlafen gehen zu müssen und die Nacht auf unterhaltsame Weise auszukosten. Damit alles ganz nach Ihrem Wunsch verläuft, im Folgenden noch einige Hinweise.Praktische Hinweise- In den meisten größeren Städten gibt es Nachtbusse, die zwischen Mitternacht und sechs Uhr früh verkehren.- Obwohl viele Diskotheken bis zum Morgengrauen geöffnet haben, schließen andere, vor allem in Wohngebieten, bereits zwischen ein und drei Uhr früh.- Der Besuch von Diskotheken und Nachtlokalen ist erst ab 18 Jahren erlaubt.- Der Verkauf von alkoholischen Getränken ist erst ab 18 Jahren gestattet.- Der Zutritt zu einem Lokal oder einer Diskothek kann durch bestimmte Kleidungsvorschriften oder Dresscodes eingeschränkt sein.- Alkoholische Getränke dürfen nicht im Freien genossen werden, ausgenommen auf den Terrassen der dafür zugelassenen Lokale.- Für die Strände können je nach Ortschaft nächtliche Beschränkungen in Bezug auf Lärm, Badebetrieb, Zugang usw. gelten.

Mehr entdecken zu ...