
Naturpark Sierra y Cañones de Guara

Zwischen den Pyrenäen und dem Ebro-Tal
Die Sierra de Guara, im Herzen der Vorpyrenäen von Huesca, gilt als eine der europäischen Hauptstädte des Canyoning. Diese Kalksteinberge werden von mehreren kristallklaren Wasserläufen durchzogen, die ein ganzes Labyrinth von Schluchten geschaffen haben, das bei den Liebhabern dieses Sports internationales Ansehen genießt.
Sein tiefster Punkt liegt bei 430 Metern am Fluss Alcanadre und der höchste ist mit 2.077 Metern der Gipfel des Tozal de Guara. Die karstige Landschaft wird von Höhlen, Hügeln, Schachthöhlen und Schluchten geformt. Aufgrund der Lage zwischen den Pyrenäen und dem Ebro-Tal liegt das Klima irgendwo zwischen Atlantik und Mittelmeer. Dies bedingt die Unterschiede zwischen der Vegetation im Süden, wo es trockener ist und viele Steineichen gibt, und im Norden, wo Laubbäume wie Buchen vorherrschen. Die Sierra wird von vier großen Flüssen durchzogen, die (zusammen mit ihren Nebenflüssen) die charakteristischen Canyons bilden: Der Alcanadre, der Guatizalema, der Vero und der Flumen.
Debe activar Javascript para poder utilizar este servicio
Naturpark Sierra y Cañones de Guara
Huesca (Aragonien)
Huesca (Aragonien):
- Abiego
- Adahuesca
- Aínsa-Sobrarbe
- Alquézar
- Arguis
- Bárcabo
- Boltaña
- Bierge
- Caldearenas
- Casbas de Huesca
- Colungo
- Huesca
- Loporzano
- Nueno
- Sabiñánigo
Activa JS
Wissenswertes
-
Kulturelle Information
Diese Sierras wurden während des Jungpaläolithikums vor mehr als 20.000 Jahren besiedelt, eine Zeit, aus der noch Höhlenmalereien in Höhlen wie der Fuente del Trucho erhalten sind. Sie kann nicht besichtigt werden, aber mit einer 3D-Brille können Sie sie im Zentrum für Höhlenmalerei in Colungo, am Eingang des Parks, virtuell erleben. Es lohnt sich auch, malerische Dörfer wie Alquézar zu besuchen.
-
Umweltinformation
Der Park wird durch ein Karstrelief mit Hügeln, Höhlen, Schachthöhlen und Schluchten geformt. Bei der Vegetation herrschen mediterrane Wälder vor, wobei es auch einige Stellen mit atlantischen Wäldern und Bergwiesen gibt. In der Tierwelt stechen der Gänsegeier, der Bartgeier und der Steinadler hervor.
-
Besucherinformation
Um Informationen über den Naturraum und seine Möglichkeiten zu erhalten, gibt es vier Besucherzentren, die über den Park und seine Umgebung verteilt sind, in den Gemeinden Bierge, Arguis, Santa Cilia de Panzano und Lecina.