Naturpark Jandía auf Fuerteventura

Naturpark Jandía

Fuerteventura

Zwischen Strand und Gebirge


Der Park nimmt den größten Teil der Halbinsel Jandía ein und bildet einen von der übrigen Orographie der Insel unabhängigen Körper. In ihrer Gesamtheit ist Jandía eine fast unberührte Landschaft, voll von Naturelementen von großem Wert, so dass sie eines der wertvollsten und eigenartigsten Beispiele der kanarischen Natur darstellt.

Der Naturpark Jandía befindet sich in der Gemeinde Pájara auf der Insel Fuerteventura.Der Park ist ein Ort voller Kontraste. Die Dünenlandschaft des Istmo de la Pared ist fast vom Sand verdeckt, auch wenn einige Kämme aus dem Sand herausragen. Ab dem Pecenescal-Tal enden die Sande und die Landschaft sieht ganz anders aus. Auf der Nordseite erhebt sich der Pico de la Zarza, der höchste Punkt über dem Meeresspiegel (807 m). Der Südhang dieses großen Gebirgsbogens ist wesentlich sanfter und breiter, geprägt von Hügeln, Bergkämmen und Tälern.In diesem Gebiet befinden sich die meisten der repräsentativsten Pflanzenformationen Fuerteventuras. Wenn Sie von der Küste aus aufsteigen, begegnen Sie den Tabaibales (Sträucher) und auf den Gipfeln dominieren dann die Buschlandschaften. Die Klippen beherbergen Pflanzenarten, die sich durch ihre Einzigartigkeit auszeichnen. Was die Fauna anbelangt, so sticht der ornithologische Wert hervor: Turmfalken, Schwarzkehlchen, Kragentrappen, Mäusebussarde, Geier, usw. Ebenfalls typisch für den Park sind Eidechsen, Kanarenskinks und Kanarengeckos. Die Fauna wird durch eine Vielzahl wirbelloser Tiere, insbesondere Insekten, ergänzt.

Naturpark Jandía


Leuchtturm Punta de Jandía (Interpretationszentrum)

Final de la carretera a Punta de Jandía

35625  Morro Jable, Pájara, Fuerteventura  (Kanarische Inseln)

Art des Naturraums:Naturpark Fläche:14.318 Hektar E-Mail:info@visitfuerteventura.es Tel.:+34 928 858 998 (Turismo Pájara) Tel.:+34 928 540 776 (Turismo Morro Jable) Website:Naturpark Jandía

Fuerteventura (Kanarische Inseln):

Nützliche Informationen

Wissenswertes


  • Kulturelle Information

    In der Gemeinde Pájara finden sich Überreste der Ureinwohner dieser Gegend: Trockensteinhäuser und Höhlen, die als Behausungen genutzt wurden, sowie die für die alten Inselbewohner typischen Viehzuchtanlagen.

  • Umweltinformation

    Seine Fauna und Flora ist reich an endemischen, bedrohten und geschützten Arten. Es ist außerdem Lebensraum für einige einzigartige Vogelarten.

  • Besucherinformation

    Das Interpretationszentrum befindet sich im Leuchtturm von Punta Jandía, im äußersten Südwesten der Insel Fuerteventura.