Feiern zu Ehren Picassos 1973 - 2023

Feiern zu Ehren Picassos 1973 - 2023

Spanien hat Picasso inspiriert. Komm und lass dich inspirieren

2023,das Picasso-Jahr

Zu Ehren des einflussreichsten Künstlers des 20. Jahrhunderts

2023 ist der 50. Todestag eines der bedeutendsten spanischen und internationalen Künstler aller Zeiten, Pablo Ruiz Picasso, der Anfang des 20. Jahrhunderts in Málaga geboren wurde.  Zum Gedenken an sein Leben und Werk wird weltweit ein umfangreiches Programm aus Ausstellungen, Feierlichkeiten und Veranstaltungen organisiert. Das gilt insbesondere für die Länder, in denen er gelebt hat: Spanien und Frankreich. In Spanien stehen die Städte im Mittelpunkt, zu denen er die stärksten Beziehungen pflegte, die ihn inspirierten und seine Persönlichkeit und Kunst prägten.

5 Städte
16 Ausstellungen

Ausstellungskalender

Erleben Sie selbst direkt das Picasso-Jahr und erfahren Sie anhand der Ausstellungen und Veranstaltungen, die in Spanien stattfinden werden, Näheres über sein Vermächtnis.

Kommende Veranstaltungen

18Nov Picasso
© ©Sucesión Pablo Picasso, VEGAP, Madrid, 2023

Daniel-Henry Kahnweiler

18/11/2022 - 19/03/2023

Museu Picasso, Barcelona

Weiterlesen...
23Mär Innenbereiche des Museums der Schönen Künste von La Coruña

Das Weiß von Picasso in der blauen Periode

23/03/2023 - 23/06/2023

Museum der Schönen Künste in La Coruña

Weiterlesen...
8Mai Picasso-Museum Málaga, Saal XII
© ©Museo Picasso Málaga / Sucesión Pablo Picasso, VEGAP, Madrid, 2023

Picasso: Körper und Materie

08/05/2023 - 10/09/2023

Picasso-Museum Málaga

Weiterlesen...

Picassound Spanien

Picassos Beziehung zu Spanien

Die in Spanien gemachten Erfahrungen inspirierten ihn und lieferten ihm Referenzen, die ihn sein ganzes Leben lang begleiteten.

Pablo Ruiz-Picasso wurde 1881 in Málaga geboren. Seine ersten Werke entstanden an den Kunstschulen von A Coruña, Barcelona und Madrid sowie auf seinen ersten Reisen nach Paris. 1907 schuf er „Les demoiselles d'Avignon“, den Ausgangspunkt des Kubismus, einer revolutionären künstlerischen Bewegung, die ihn zu einem der einflussreichsten Künstler aller Zeiten machte, wobei „Guernica“ sein berühmtestes Werk ist. Er beschäftigte sich auch mit Gattungen wie Theaterinszenierung, Bildhauerei, Keramik und Gravur. Er starb 1973 in Mougins, aber sein Vermächtnis ist lebendiger denn je.