Kanarische Inseln, Landschaftsschutzgebiet von Los Campeches, Tigaiga und Ruíz

Landschaftsschutzgebiet von Los Campeches, Tigaiga und Ruíz

Tenerife

Eine zerklüftete vulkanische Landschaft


Die geologischen Prozesse, die im Laufe der Jahrhunderte stattgefunden haben, haben in diesem Park zu einer Naturlandschaft von einzigartiger Schönheit geführt, in der eine Vielzahl von vulkanischen Materialien vorherrscht.

Das Landschaftsschutzgebiet Los Campeches, Tigaiga und Ruíz weist eine große Vielfalt an vulkanischem Material auf und besitzt einen hohen landschaftlichen Wert, der von steilen Hängen und wunderschönen Klippen geprägt ist, die zahlreichen endemischen Arten der Inseln Schutz bieten. In ihrer Pflanzenwelt finden wir daher sowohl Buschlandschaften als auch Heideformationen und Reste des Lorbeerwaldes. Es gibt Aufforstungen mit Pinus canariensis und Pinus radiata sowie einige Exemplare der Kanarischen Weide. Was die Fauna betrifft, so sind in diesem Gebiet Vögel wie der Turmfalke, die Blaumeise, der Buchfink, die Mönchsgrasmücke, die Gebirgsstelze, das Goldhähnchen oder die Türkentaube und die Rabenschwalbe, zwei auf den Kanarischen Inseln endemische Arten, häufig anzutreffen.

Landschaftsschutzgebiet von Los Campeches, Tigaiga und Ruíz


Teneriffa  (Kanarische Inseln)

Fläche:691,2 Hektar E-Mail:turismo@losrealejos.travel Tel.:+34 922 346 181 (Oficina de Turismo Los Realejos) Website:Landschaftsschutzgebiet von Los Campeches, Tigaiga und Ruíz

Teneriffa (Kanarische Inseln):

Nützliche Informationen

Wissenswertes


  • Kulturelle Information

    In der Umgebung befinden sich landwirtschaftlich genutzte Flächen mit vereinzelten Siedlungen, die eine Agrarlandschaft von hohem kulturellem Wert bilden.

  • Umweltinformation

    Der Park besteht aus einer großen Vielfalt an vulkanischem Material und weist eine Vegetation auf, die reich an endemischen Arten ist.