San Vicente de la Barquera

Fischerdörfer, die Spuren hinterlassen

none

Das gemächliche Leben am Meer


Fischerboote, die nach einem harten Arbeitstag in den Hafen zurückkehren, Fischer mit ihrem frischen Fang auf dem Weg zum Fischmarkt, ein von Netzen bedeckter Kai, die Farben des Sonnenuntergangs ... Wir befinden uns in einem beliebigen Fischerdorf Nordspaniens – in Galicien, Asturien oder Kantabrien. Diese Ortschaften haben ihren ursprünglichen Charakter erhalten, sodass sich hier das Leben am Meer in vollen Zügen genießen lässt.

Baiona: Zuflucht vor dem Ozean

Im Süden der Rias Baixas (Galicien),und scheint dem Reisenden Zuflucht vor dem Ozean zu gewähren. Inmitten einer hügeligen Landschaft erwarten Sie eine wundervolle Altstadt, Spazierwege am Fluss, die üppige Natur der Flussmündung und eine vorzügliche Gastronomie, in der die köstlichsten Aromen aus Land und Meer einander ergänzen. Baiona ist auch der erste Hafen in Europa, der von der Existenz eines neuen Kontinents, nämlich Amerika, erfährt. Die Botschaft wurde 1493 von der Karavelle Pinta überbracht, woran jedes erste Wochenende im März mit dem Landungsfest erinnert wurde. Wenn Sie zu einem anderen Zeitpunkt nach Baiona kommen, können Sie im Museum der Karavelle Pinta eine Nachbildung dieses Schiffs bewundern, in dessen Innenräumen dieser historisch wichtige Moment dargestellt wird.

Baiona aus der Vogelperspektive

Traumhafte Landschaften in Asturien

Im östlichen Teil befinden sich die beiden typischen Fischerdörfer Ribadesella undLlanes, Asturias. Der erste befindet sich zwischen den Picos de Europa und dem Kantabrischen Meer und hat einen Großteil seines Charmes dem Sella zu verdanken. Die berühmte internationale Kajak-Flussabfahrt im August ist ein wahres Fest. Sie kann aber auch zu anderen Zeiten im Jahr gestartet werden. Der Sella wirkt beruhigend, und diese Kombination aus Bewegung, Natur und Gastronomie sorgt immer für ein positives Lebensgefühl. Die Höhle Cueva de Tito Bustillo und deren Interpretationszentrum, der Aussichtspunkt von Guía oder ein Spaziergang durch den historischen Hafen sind weitere interessante Aktivitäten, denen Sie in Ribadesella nachgehen können.     Eine Empfehlung: Nur 30 km von Llanes entfernt befinden sich die Acantilados del Infierno (Höllenschluchten). Wir empfehlen Ihnen, hier einen Halt zu machen und diese atemberaubende Landschaft für Ihre Reiseerinnerungen zu fotografieren.Die riesigen bunten Würfel, die am Hafen als Wellenbrecher dienen (ein Werk des baskischen Künstlers Agustín Ibarrola), ziehen sogleich die Aufmerksamkeit des Reisenden auf sich. Wir befinden uns in Llanes, einem Ort mit einer wundervollen Altstadt, die als Drehort für knapp zwanzig Filme gedient hat. Außergewöhnliche Routen auf den Spuren der Filmkameras und der Seefahrer führen Sie über Strände, Küstenwege oder gar zu einem fantastischen Golfplatz am Meeresufer. 

Bilder von Ribadesella
„Würfel der Erinnerung“ (Cubos de la Memoria)

Quer durch Kantabrien

Von San Vicente de la Barquera bis nach Laredo, mit einem Halt in Santoña: Dies ist die vorgeschlagene Route, um in weniger als 100 Kilometern das Beste dieser drei Fischerdörfer Kantabriens kennenzulernen. Zudem gilt der Naturpark von Oyambre, in der Nähe von San Vicente de la Barquera, als eine beinahe perfekte Synthese der reichen einheimischen Flora und Fauna. Im Hafen von San Vicente, einer Station des Camino de Santiagound Ausgangspunkt des Camino Lebaniego,liegt eine große Flotte von Fischerbooten. Das architektonische Erbe aus dem Mittelalter umfasst u. a. eine Burg, eine Brücke und die Stadtmauer. Santoña ist ein weiteres ideales Reiseziel, um den Charakter der Küstenbewohner kennenzulernen. Aus Santoña stammen ursprünglich die berühmten gepökelten Anchovis. Hier erwarten Sie Sehenswürdigkeiten wie der Naturpark Las Marismas oder die Leuchttürme Faro del Pescador und Faro del Caballo. Letzterer ist über 800 Steinstufen zu erklimmen – eine wahre Herausforderung! Der Strand von La Salvé in Laredo schließlich, einer der längsten Strände Nordspaniens mit fast fünf Kilometern feinem Sand, lässt erahnen, welche Bedeutung das Leben auf dem Meer hier hatte und immer noch hat. Jedes Jahr im September wird hier die historische Landung von Karl V. groß gefeiert. Man sagt, dies sei die letzte Reise vor seinem Tod gewesen. Ein weiteres faszinierendes Ereignis ist die Blumenschlacht, deren Vorbereitungen sich monatelang hinziehen. Das Ziel: Den spektakulärsten Wagen zu entwerfen, der ausschließlich mit natürlichen Blumen geschmückt ist, und zwar in einer von Generation zu Generation weitergegebenen Präzisionsarbeit.

Bilder von Laredo y Santoña